07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

306<br />

jeugc fofe, „wenn id:) boron gebod^t l^ättc," fagte ber<br />

©d^iffdmonn, „fo t)ätt' ic^ ein ©ponntud^ mitgenommen;"<br />

benn cd fing an gu tröpfeln, ober »ie? Jn furger 3eU<br />

ftrömtc dn Siegcngufe oud ber ^ol^en Slad)t l)erab, alg<br />

Wenn nodf) ein SJleer oon oben mit bem SJleer oon unten<br />

f\d) Oermäf)lcn wottte. Slber ber ©odfonier badf)tc: „T)ad<br />

gibt einen ©pofe." — „©ottlob," fagte cnbUd) ber ©d)tffg;<br />

mann, „ic^ fe^c bod ^oftfcf)iff." SUd er nun on bemfelben<br />

angelangt ^tte, unb ber ©odfonier war :^inaufgetlettert,<br />

unb fam mitten in ber Slacl)t unb mitten im äReer auf<br />

einmal bur^ bod Tljürlein ^inein gu ber Sleifegefettf^oft,<br />

bie im ©d^iff fofe, Wunberte ftd) jeber, wo er ^ertommc,<br />

fo fpät, fo attein unb fo nofe. T)enn in einem folcf)en<br />

3Jlcerfcl)iff ft^t mon wie in dnem Ketter, unb l^ört oor<br />

bem ©efprädl) ber ©efettfcl)oft, oor bem ©ef(^rei ber ©dl)tff;<br />

leutc, oor bem ©etöfe, Oor bem Sloufc^en ber ©egel unb<br />

Sroufen ber SBetten nid)t, wod braufeen borgest, unb<br />

feinem bockte bod ^ex^ boron, bofe ed regnete. „ Jf)r \el)t<br />

\a oud," fogte einer, „old wenn i^r wäret getiell}olt, bod<br />

l^eifet unter bem ©cf)iff burd)ge3ogen worben." — „©o?<br />

meint i^r," fogte ber ©odfonier, „man fönne troden<br />

fd)Wimmen? SBenn bad nod^ einer erfinbet, fo witt ii^'d<br />

oucf) lernen, benn ic^ bin ber Sote Oon Oleron, unb<br />

fd)Wimme atte SJ^ontoge mit Sriefen unb Sefte<strong>ttu</strong>ngen no*<br />

bem feften Sonbe, wdt'd gefdl)Winber ge^t. Slber je^t l}ab'<br />

i* etwod in ©nglonb gu oerricf)ten. Sßcnn'd erlaubt ift,"<br />

fu^r er fort, „fo Witt id) oottenbd mitfaf)ren, WeU i* eucf)<br />

glüdlidl)er SBdfe ongetroffen l)abe. (gd fonn ben ©ternen<br />

nod) nimmer Weit fdn oon T)ooer." — „Sonbdmonn,"<br />

fogte dner, unb ftiefe dne SBolfe oon Tobofdrouc^ aud<br />

bem SJlunb (ed wor ober fein Sonbdmonn, fonbern ein<br />

(Snglänber), „wenn il)x oon (Soloid bid l)iexl)tx gefc^wom;<br />

men feib burdl) bod SJleer, fo feib i^r nod^ über ben<br />

fd^worgen ©d^wimmer in Sonbon." — „Jcf) gc^e feinem<br />

oud bem SBeg," fogte ber ©odfonier. — „SBottt i^r'd<br />

mit if)m Oerfud^en," erwieberte ber Gnglänber, „wenn ii^

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!