07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

81<br />

oiel mel^r, old er ben SJlonn in'd Sluge fofetc unb erfonnte.<br />

„©db i^r ed, Herr ©d^ulmeiftcr, ober trügt mid^ ein Slenbs<br />

merf?" Jo ed »or ber Herr ©df)ulmcifler, ein Brauer unBcs<br />

fd^ollencr SJlann, ben ber Houdftreunb fo gut fennt old iid)<br />

felBft, ober feinen Slbjunft, ein Soter üon brei Kinbern.<br />

Ter Houdfreunb müfete ftd^ fe^r an bem geneigten Sefer<br />

ober on feiner eigenen Scf^rdbung irren, wenn berfelbe frü'^er<br />

frogen fottte, wod er hod) nid)t crfat)ren wirb, wie ber SJlonn<br />

ouf biefen Soum ^inoufgefommen old oielmebr, wie er wicber<br />

l^croBgcBrod^t unb oud bed Tobcd Slngft unb Slot^ gerettet<br />

»orben fei. SJlon ^olle bie längftc gcucrlcilcr Un Torf, unb<br />

ftettte fte on bem fd^molen Sort gmifdben bem ©trom unb<br />

bem gelfen auf. ©ic reidf)lc nid)t f)inan. SJlon bonb bie<br />

g»ei längften on einanber, unb rid)letc fte mil unfäglid^cr<br />

SJlübe unb eigener Tobcdgefo^r ouf. ©ie rcid^len nid)t l^inon.<br />

Gd war id)on ge^n Ut)r, unb bie ©onne fd^womm über bod<br />

T^l, old ob fte bod f'ltfomc ©dl)aufpiel oud) fe^en ober SJlut^<br />

unb Hoffnung madbcn wottte gur Sle<strong>ttu</strong>ng. SJlon crfticg auf<br />

ber anbern ©eile bie Sln'^ö^e, fd^long bod längftc ©dl, bod<br />

gu ^bcn war, um ben ^ciUgcn Slepomuf unb liefe cd f)inaB,<br />

bofe er ed um ben Seib Binben, fxd) oldbann mil ben Hönbcn<br />

unb güfeen gegen bie gddwonb ftemmcn, unb fdne Sluffo^rt<br />

regieren fottte. Slber ber arme SJlann burfte mil ben Hönbcn<br />

ben Sift nid)t oerlaffen, wett er fonft feine Habung f)atle auf<br />

bem fdi)Wadl)en ©lamm unb uitüermeibUc^ bad ©lci*ge»ic^t<br />

unb bad Seben ^ätle oerUcren muffen. GnbUdf) liefe man auf<br />

bie nämUcf)e Slrt nodf) einen SJlonn üon SJlul^ unb Kroft gu<br />

i^m ^inob, ber i^m bod eine ©eU feft um ben Seib bcfcftiglc,<br />

unb gog oldbonn unüerfel)rl einen nod) bem anbern ^erouf.<br />

Ter Herr ©d^ulmcifter ober, old er »ieber Soben erfafet unb<br />

fo gu fagen gclanbel l)alte, füfete er guerft mU Tant unb ©e;<br />

bei bie güfee bed ©df)u^f)eiUgen, ber i^ni glddl)fam in ber ©es<br />

ftaU bed ©eild bie l)ilfrcidl)e ^anh ^inabgereid^t l^atte, unb<br />

abftd^lUd) um feiner Sle<strong>ttu</strong>ng »itten ba gu ftc'^cn festen, unb<br />

banfte feinen SJlitbürgern. Hemadf) »infte er feiner gagcnbcn<br />

grou unb feinen »einenben Kinbern, bie om jenfeitigen Ufer<br />

§cbers SBette III. 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!