07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

286<br />

bem Sofe in ben Tigcont unb wieber in ben Sofe bur*f*nat*ter<br />

bei gtiebet obet ni*t f*lafen tonnte, ftonb bet gtiebet ouf, oifttittc<br />

füt 3eitoettteib beg Herrn Sruberg Sof*en unb fonb unter onberit<br />

bog ©*reiben, bog roegen feiner bem ©tobtfolboten on ten<br />

3u*thaugoerrooUer wor mttgegeben roorben. Hie^^auf probirte<br />

er für 3ettpertreib beg Herrn Sruberg neue SRonturftiefeln on-<br />

©ie woren ihm re*t, ,§ierouf liefe er ft* füt 3ettDettidb<br />

but* bog genftet ouf bie ©offe hetob, uub ging beg getoben!<br />

Sßegeg fott, fo wett ihm bei SRonb leu*tete, Sllg bet Slagd^^<br />

f*mieb ftüb eiroo*te uub ben Herrn Srnber nimmer geroobr<br />

würbe, ba*te er: „Gr roirb roieber dn roenig broufeen fein,'*<br />

gretti* root et roiebei dn roenig braufeen, unb olg er ben Sog<br />

erlaufen hatte, im erften Toif, bog ihm om Sßeg root, wedte<br />

et ben ©*ulgen, „Heu ©*ulg, eg ift mit ein Unglüd poffitt-<br />

J* bin ein Slrreftout, unb ber ©tobtfolbot oon bo unb bo,.<br />

ber mi* trongportiren fottte, ift mir obhanben getommen, ©db<br />

hohe i* feing, SBeg unb Steg tenne i* ni*t, offo lofet mir ouf ©emeibetoften<br />

eine ©uppe fo*en unb oerf*offt mir einen Sßegweifer<br />

in bie ©tabt in'g 3u*thoug." Ter ©*ulg gab ihm eine SoUete<br />

on ben ©emdnbgwirth auf eine SJlehlfuppe unb dnen ©*oppen<br />

Sßein unb f*idte no* einem ormen SRäb*en. „©eh' in'g<br />

Sßirthghaug unb geige bem SRonn, ber bort frühftüdt, ben SBeg<br />

no* ber ©tobt; er wiü in'g 3u*thaug," Sllg ber grieber mU<br />

bem SRäb*eu oug bem Sßalb unb über bie legten H"9el ge^<br />

fommen wor, unb in ber Gbene oon weitem bie Shürme ber<br />

©tobt erbUdt hatte, fogte er gu bem SRäb*en; „©tb' jegt nur<br />

no* Hang mein Kinb, jegt tonn i* mi* nimmet oeiitten.'*<br />

Jn bet ©tobt bei ben etften Häufem ftogte et ein Sübldn auf<br />

bet ©offe: „Süblein, wo ift bog 3u*thaug," unb olg et e^<br />

gefunben unb oot ben 3u*thaug;Serroolter getommen roor,<br />

übergob er ihm bog ©*rdben, bofe er bem SlogeU*mieb ou4<br />

bei Sof*e genommen batte. Tet Setrooltei log unb log unb<br />

f*aute gulegt ben gtiebet mtt gtofeen Slugen an. „©utet<br />

gteunb, fogte er, bog ift f*on re*t. Slbet roo habt ihr bonn<br />

ben Slrreftonten? Jbr foUt jo einen Slrreftonten obUefem."<br />

Ter grieber ontroortete gong oerrounbcrt; „Gi, ber Slrreftout

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!