07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

195<br />

Wis ber lunbel-jFrteber eines Slogea aus bem |ud)t-<br />

l)0U9 entmet(t)t unb glütklid) über bie (Srenjen kam.<br />

Gineg Sogeg, olg grieber ben SBeg oug bem 3u*thoug<br />

'«oUein geftmben'batte, unb ba*te: „i* roitt fo fpät ben 3u*t;<br />

^meifter nimmer meden," unb olg f*on auf oöen ©ttofeen<br />

^©tedbtiefe ooton ftogen, gelangte et Slbenbg no* unbef*tieen<br />

iron ein ©täbtlein on bet ©tenge. Sllg ihn hier bie ©*ilbroo*e<br />

b anholten roottte, wer er fei, unb wie er beifee, unb wog er<br />

Jiim ©*ilbe fühte, „Könnt ihr polnif*?" ftagte betghoft ber<br />

:grieber bie ©*ilbmo*e. Tic ©*ilbmo*e fogt: „Slugldnbif*<br />

bfonn i* ein Jroenig, jo! Slber polnif*eg bin i* no* ni*t<br />

rborunter geroohr roorben." „Sßenn bog ift," fogte ber grieber,<br />

r „fo werben wir ung f*le*t gegen einonber eypliciten fönnen.<br />

Ob fein Offigiet obet SBo*tmeiftet om Sbot fei?" Tie ©*ilbs<br />

! ma*e ^oU ben Shotroä*tet, eg fei ein'^olof on bem ©*log;<br />

boum, gegen ben fte ft* f*le*t eypUciten fönne. Tet Sbot;<br />

roä*tet fom groor, entf*ulbigte ft* ober gum Soraug, oiel<br />

polnif* oerftehe er ou* ni*t, „Gg geht hier gu Sonbe ni*t<br />

ftorf ob," fogt er, „unb eg roitb im gangen ©täbtel f*roettt*<br />

Jemonb fein, bet fapobel roäte, eg gu bolmetf*en." „SBenn<br />

i* bog roüfete," fogte bet gtiebet, unb f*aute auf bie Uhr, bie<br />

er unterroegg no* on einem Slogel gefunben hatte, „fo rooUte<br />

id) jo lieber no* ein poot ©tunben guftteden big in bie nä*fte<br />

©tobt. Um neun Uhr tommt ber SJlonb." Ter Shorbüter<br />

fogte: „Gg märe mter biefen Umftänben foft om beften, menn<br />

ibr gerabe bur*paffirtet, ohne eu* oufgubolten, bog ©täbtel<br />

ift ja ni*t grofe," unb mor froh,! bofe er feiner log roorb.<br />

Sllfo fom ber griebet glüdli* but* bog Sbot hinein. Jm<br />

©täbttein hielt et ft* ni*t länget ouf, olg nöthig mot, einet<br />

©ang, bie ft* auf bet ©offe oetfpätet hatte, ein paot gute<br />

Sebten gu geben. „Jn eu* ©änfe," fogte et, „ift teine 3u*t<br />

gu bringen. Jhr gebort, roenn'g Slbenb ift, in'g ^ani, obet<br />

unter gute Slufft*t." Unb podte er fte mit ft*erem ©riff om

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!