07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

rouvben. ^ablxeid)e Slnbenfen erhielten ouc^ nod^ |)cbcl« Tob bic<br />

(Irinnerung on i§n in biefem Äreife rooc^, unb trugen bie Ser;<br />

errang |)ebet« oon ben (ittern ouf bie Äinber, oon benen er<br />

groeien ^att)e roor, über, ©er Sriefroed^fet, ou« bem (iinige«<br />

ocröffentlid^ ift, fpiegelt in frifc^effer SBeife .'r^ebei^ fd^öne« t)eitere«-<br />

©cmüt^ ob, roie er in gleidber SBdfe ein 3engnife iff »on ben<br />

engen greunbfd)oft«bonben, bie beibe, ^cbei unb biefe gomilie<br />

umfd^toffen. ^) 3u f^J^t munterer SBeife täfet Spebel ber ©e;<br />

fd^idUd^feit fdne« greunbe« ^oufe in ber -.jirüfung ber (Sbd;<br />

fteine ©ered^tigfeit roiberfo^ren in ber (irjäl)tung „ber fotfd^e<br />

(ibelftdn."<br />

(itroo« anberer Strt roor bie greunDfd)aft, Die .g)ebet mit<br />

einem Greife Äort«ru^er Sefannten unterl)iett. (i« rooren meiff<br />

2Jiänner oon gtdd^er ©efinnung, Seomte, ^^rofefforen, Äottegen<br />

;^cbd«, bie t^dt« il)m no^cr t^eit« entfernter ffunben. Die<br />

regetmäfeig on Den Slbenben guerft in be,n ©recf)«terfcbcn Äoffec;<br />

^ou« unb fpäter im äRufeum ffct) oerfommelten, it)re '^ifdfen<br />

raucbenD unb Sc^erj unb Untert)a<strong>ttu</strong>ng in ungejioungenffcc ii-^eife<br />

mit einanber pftegenb unb förbernb. v^ier in biefem ungejroungenen<br />

^eife roor e«, roo ^ebeU .Junior unb ".hiii^ am reid)Uä)ffen<br />

fprubdten unb nod^ l)eute toerben eine :)ieibe StnefDoten, über<br />

.^ebcl« nie oertegene, ffet« treffenbe Si>i^; unb Sd)tagreben iu<br />

frifd)er Uebertieferung oufbeioo^rt.<br />

(iine gcuc^t biefer 3ufammenfünfte unb Unterf)a<strong>ttu</strong>ngen iino<br />

bie sÄät^fel unb (it)aroben. Tlan Ueferte Damit Stoff jur<br />

Unterga<strong>ttu</strong>ng, mon übte burd^ ibre gertigung unb Söfung feinen<br />

SBi^ unb Sd)arffinn unb gob Serantaffung ju inand£)en brottigen<br />

Scrtegen^eiten unb ju Täufd)uugen otter Slrt. Stufeerbem roor<br />

bo« Stät^fetoerfertigen überhaupt Sitte in ben gebitbeten Äceifen<br />

ber bomotigen 3eit- 2tud^ mit feinen Oberlänber greunben pffegte<br />

|)ebet biefe it:unff unb gabit)nen bie Äorl«rul)er „9füffe jufnoden",<br />

roie fie, befonber« ^i^ig, oucb ibn mit ben il)rigen gu neden roufeten.<br />

Sdbit grauen normen an biefer Unterboltung tl)eU. (iine grofee<br />

Slnjobl ber (il)aroben unb 9ftätbfet rourbe oon ^ebel fdbff oer;<br />

öffentlid^t; onoere rourben blofe ^anbfd)riftlid^ feinen greunben<br />

mitgetl)eilt, nod^ anbere oerbreiten fic^ in münbtidjer Uebertieferung.<br />

(iinige 3^^re oor feinem Tobe oeronftottdc ^ebet felbff eine Somnt;<br />

iung berfelben unb mod)te fie ber grou feine« greunbe« DMfelin<br />

jum (%fd^enf; au« biefer Sammlung ging ein grofeer Tf)dl in<br />

bic Slu«gabe feiner Söerfe über. ^)<br />

Slttdn iscbel« 9täti)fet ffnb jum grofeen Tbdt mel)r ol«<br />

btofee Spieterden unb gufättige ^luprotTifationen, fic ffnb ebenfo<br />

') 2luS Hebels SBriefroedifLl. 3ur ©cinnecung an ben 10 SUJai 1860. greiburg<br />

bei SEBogner.<br />

'j SJdifetin, Briefe eineg greunbeS. ©dte 42.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!