07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

men unb Beigfinger Bebäd^tig on einem ^aax f)craB, unb<br />

Uefe ein ormed T^ierlein, bod er gum ©efangenen gemadbt<br />

l^otte, auf ben Soben fotten. Slber inbem er [xd) nieber;<br />

Büdfte, um i^m ben ©oroud gu mad)tn, flog eine fdnbUd^e<br />

Kononcnfugel il)m über ben Slüdfen »eg, paff, in bod Be;<br />

nacl)Barte ©cl)iff. T)a ergriff ben SJIatrofen ein bonfBorcd<br />

©cfül)l, unb üBcrgcugt, bofe er oon biefer Kugel »äre gcr;<br />

fdl)mcttert »orben, »enn er ftd) nid^t nad) bem T^ierlcin<br />

gebüdft l)ätte, l)ob er ed f*onenb Oom Soben ouf unb<br />

fe^te cd »ieber auf ben Kopf. „SßeU bu mir bod SeBcn<br />

gerettet l)aft;" fogte er, „oBer lofe bid) nid)t gum gmeiten;<br />

mal ottropiren, benn id) tenne tid) nimmer."<br />

^ob VOX ^d)recken.<br />

SUd einmal ber Houdfreunb mit bem Toftor oon<br />

Sroffenbeim on bem Kirc^'^of oorbeiging, beutete ber T)of;<br />

tor ouf ein frifc^ed ©roB unb fagte: „©clBiger ift mir<br />

aud) ent»ifcf)t. T)cn l^oBcn feine Kameraben geUefert."<br />

Jm SBirt^d^aud, »o bie ©*reiber beifommen fofecn<br />

Bei einem teb^ften Tifputot, f*lug einer oon i^nen auf<br />

ben Tifcb „Unb ed gibt bod) feine!" fogte er, —<br />

nämUd^ feine ©efpenfter unb Grf*einungen. — „Unb ein<br />

alted SBeib," fu^r er fort, „ift ber, bcrfi*er;<br />

\d)xedtn läfet." T)a naf)m if)n ein onberer Beim SBort<br />

unb fogte: „Suc^l)altcr, Oermife bic^ ni*t, gilt cd fedbd<br />

gtofc^en Surgunbcrmdn, i* oergelftere*) bic^, unb foge<br />

bir'd nod) oorher." T)er Sucf)f)alter fd)lug ein: „Gd<br />

gilt."<br />

Je^t ging ber anbere ©c^reiber gum Sßunbargt: „S^txx<br />

Sanb;GEirurgud, »enn if)r einmal einen Sei*nam gum<br />

Scrfc^neiben Betommt, Oon bem i^r mir einen Sorberorm<br />

oud bem Gttenbogcngelent löfen fönntct, fo fogt mir'd.<br />

i<br />

*) „Sergdftem" fo oid atö; „einem gurd)t dnjaßen."

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!