07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

134<br />

„Gd ifl mir in biefen fcd^d SBod^en üiclcd flor geworben,"<br />

fogte er.<br />

„SJlon mufe dnem bcutfd^cn SJlonne nic^t fogldd^ Sor;<br />

»ürfe machen, »enn er in Soterlanbdfadf)cn ein »enig unwif;<br />

fenb unb fallftnnig ift. Tenn man ift felBer einer. SBad fte^eft<br />

bu ober ben ©pUtter in beined Smberd Sluge? Seme guerft<br />

felBcr, unb »erbe warm. ®en guten Seulen in granffurt on<br />

ber Ober ift oon mir Tort gefdf)c^en. Jn granffurt om SJloin<br />

aBcr mir."<br />

SBenn i^r in ber Be<strong>ttu</strong>ng etwod lefcl, ober im ^lafat, ober<br />

im KräulcrBud^, unb ocrflcf)t cd nid£)t, lafet eud) ratzen, ac^f;<br />

Bore Bul^örcr, unb gc'^t um oerftänbige Selef)rung oud, c^e<br />

i1)X etwod unternehmet, Befonberd Wenn ed dn ^rogefe ife."<br />

Ter Beftc ^rogcfe ift ein fd^lcc^ter, unb auf bem Soger bef;<br />

fcrt er ffc^ nid)t T)cr Hobid^ ifl Beffer old ber Höttid). griebe<br />

ernährt, Unfricbc gerftört,<br />

„Unb nun geUebtc Sitten, bic id) je^l l^icr ablege, ge^bt<br />

eud^ wo'^l, unb fdb bem SJlann empfohlen, ber eud) ftnben unb<br />

üicttcid^t glüdUdi)er mil eud) fdn Wirb, old id)."<br />

Jnbem er ober bie Sitten oBfc^en mottle, fiopft i§m üon<br />

"hinten f)cr ein SJlann ouf bic Steffel, ber ouc^ beffelben Sßegd<br />

gieng. SJlan iiei)t i^n ober foum ouf ber Slbbilbung, ni*td<br />

befto »eniger ift'd ber ©ewürgfrämer oud bem nädiften ©labt;<br />

lein —)„©uler greunb," fogte er, „mit Wem rebet i^r bo fo<br />

attein?" „SJltt niemanb," erwieberte ber SBcbcr, „Wenn if)r<br />

mir ober meinen ^rogefe obtoufen wottt, mit eud). Supft*)<br />

il^n einmol! SBod gebt i^r mir bafür?" Ter SJlann fagte:<br />

„Slnbcrl^olB Kreuger für bad ^pfunb. Wenn bod Rapier boron<br />

gut ifl. Kommt mtt mir." Sllfo oerfouftc er bem ©cwürg;<br />

:^änblcr bic Sitten für einen ©ulben üier unb gwongig Kreuger,<br />

bic oottenbd gum Sleft ber Sieife :^inreid)len, unb fom mit lee;<br />

rem KorB unb Seute wieber in ber Heimatf) an. „Sin meine<br />

grantfurter Sieife," fagte er, „Witt id) beuten. Tiefemal in<br />

gronffurt gewefen." —<br />

*) „Supft t^n einmal!" fo oid aliS: „Hebt i^n einmal in bie<br />

HiJ^e!"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!