07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3felin ^atte fennen lernen unb 50g mit i^r in i^rcn .^oeimaU<br />

ort Raufen, ©ort arbeitete er ben iöinter über auf "feinem<br />

@e»erbc; jur ^rü^Kng«; unb CEommer«5dt aber fucBten ffe ben<br />

alten, Itebge»orbenen 2tufentf)att bd ber gamilie 3fdin in Safd<br />

»ieber auf, »0 fic gerne aufgenommen rourben unb rdd^Itc^en<br />

(Srroerb f)attcu. 33d einem fotc^en aiufent^alt roar e«, ba§ 3o^nn<br />

^eter ^ebtl in 33afd geboren rourbe. Sdber ffarb fc^on im<br />

folgenben ."^a^r, am 25. ^[uti 1761 ber Sßater im nur 41ffen<br />

3al^re feine« Seben«, unb dn 5 Sßod)en alte« SÄäbc^en, Siamen«<br />

6ufanna, ba« dnjige .finb aufter Johann l^eter, folgte balb<br />

bem 23ater nac^.<br />

C?o barf biefer früt)e ^ob be« ißater« nic^t bfo« at« dn<br />

SBertuff für ba« äußere gortfommen ber gamilie, fonbern auc^<br />

für bie l^rjie^ung unb Sitbung be« .Knaben betrachtet roerben.<br />

ajiöglid^, ba^ i^ebel burd) feinen i'atev auf anbere 3ietc t>ingdeitet<br />

roorben roäre, atldn ffd)er ift, baji biefer dn a^ann roar, beffen<br />

'Öitbung rodt über fdnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!