07.03.2013 Aufrufe

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

ttu_rbmc01_000049.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

307<br />

^unbert Souidb'or auf tud) fc^c." T)cr ©odfonier fogte:<br />

gjlit on!" Sleic^e (Snglänber ^obcn im Sroud^, auf<br />

«eute, bie ftd^ in einer förpcrUc^cn Kunft "^croort^un, grofee<br />

©ummen unter dnonber oerwcttcn; befewegen no^m ber<br />

gnglänber im ©d^iff ben ©odfonier auf fdne Koften mit<br />

f\6) nad) Sonbon, unb l^iclt i^m gut gu mit (gffen unb<br />

Jrinlcn, bafe er bei guten Kräften Uiebe. „SJlplorb,"<br />

fagte er in Sonbon gu einem guten greunb, „id^ ^obc einen<br />

©c^mimmer mUgebrad^t oom SReer. ©ilt'd l^unbert ©ui;<br />

neen, er f^wimmt beffer, old euer SJlo^r?" T)er gute<br />

greunb fagte: „@d gilt!" T)en anbern Tag erfi^iencn<br />

beibe mit i^ren ©d^wimmem auf einem beftimmten ^^^lo^<br />

an bem Tl)emfcflufe unb oiel •^unbcrt neugierige SJlenfdl)en<br />

l)atten ft* oerfommelt, unb wetteten no* ertro, ber eine<br />

auf ben SJlo^r, ber onbere auf bcu ©odfonier, einen ©c^il;<br />

ling, fed)d ©d^ttting; eine, gwei, fünf, 3cl)n, gmangig ©ui;<br />

neen, unb ber SRo^r fc^lug ben ©odfonier nid)t l)od) an.<br />

Sllg ft* ober beibe \d)on oudgefleibet Ratten, bonb fti^ ber<br />

©agfonier mit einem lebernen Sdemen noc^ ein Kifttein on<br />

ben Seih, unb fogte nid)t warum, old wenn'd fo fein<br />

müfete. T)er SJlo^r fogte: „SBie fommt ibr mir oor?<br />

Habt i^r fo etwod bem grofeen ©pringer abgelernt, ber<br />

Stcitugcln an bie güfee binben mufete, wenn er einen Höfen<br />

fangen wottte, bomit er ben Höfen uid^t überfprong." T)cr<br />

©agfonier öffnete bod Kiftlein unb fogte: „Jd) f)obe nur<br />

eine glofc^e SBein borin, ein ^oor Knodwürfte unb ein<br />

Soiblein Srob. Jd) wottte eu* eben fragen, wo i^r eure<br />

Sebengmittd ^obt. T)cnn id) fc^wimmc je^t gerobed Sßegd<br />

ben T^emfeflufe ^inob in bie Slorbfee, unb burcf) ben (^a*'<br />

nal in'd otlonUfc^e SJleer nai^ ^obir, unb wenn'd no*<br />

mir ge^t, fo teuren wir unterwegd nirgenbd ein, benn bid<br />

SJlontag, old ben fedl)ge^nten, mufe id^ wiebcr in Oleron<br />

fdn. Slber in ßobir im Slöfelein »itt id^ morgen frü§<br />

ein guted SJlittageffen beftetten, bafe cd fertig ift, bii il)x<br />

nod^fommt." T)er geneigte Sefer ^atte faum gebadl)t, bafe<br />

er fic^ auf biefe Slrt oud ber Slffaire ^eraudgie^en würbe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!