28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSSPRACHE<br />

über die Köpfe der Partei hinweg, die dann letztlich nur noch nachempfunden und<br />

nachvollzogen werden können.<br />

Bei all den Diskussionen, die wir führen, dürfen der eigentliche Sinn und Zweck unseres<br />

politischen Handelns nicht in den Hintergrund treten, nämlich unsere Politik an den<br />

Bedürfnissen und an der Lebenswirklichkeit der Menschen auszurichten und wirklich<br />

auch glaubhaft zu vermitteln, dass wir ihre Lebensbedingungen verbessern wollen.<br />

Wir müssen das mit ganz viel Herzblut tun. Das wurde schon gesagt. Das Motto von<br />

Hannah Arendt „Politik ist Liebe zum Leben“ fand ich übrigens ganz schön. Das<br />

müssen wir beherzigen. Aber wir müssen auch unseren Verstand mit dazu einsetzen,<br />

und wir dürfen keine Wolkenkuckucksheime und keine Eier legende Wollmilchsau<br />

vermarkten wollen, wie es die Linkspartei in vielen Bereichen tut.<br />

Was heißt das ganz konkret? – Die Menschen wollen Sicherheit, gerade in unruhigen<br />

Zeiten, zuallererst durch Arbeit, und zwar durch gute Arbeit, von der sie sich und<br />

ihre Familien ernähren können. Um dies auch wirklich gewährleisten zu können,<br />

müssen wir Zukunftsmärkte stützen und ausbauen und innovative Entwicklungen<br />

voranbringen, zum Beispiel im Bereich der grünen Technologien, bei denen wir schon<br />

jetzt, wie ihr wisst, in vielen Bereichen Weltmarktführer sind. Damit schaffen wir<br />

die Grundlage für neue Arbeitsplätze, wir schützen unsere Umwelt und legen auch<br />

die Grundlagen für eine prosperierende Wirtschaft. Frank-Walter Steinmeier hat in<br />

seinem Deutschlandplan dazu hervorragende Vorschläge gemacht, die es jetzt nur<br />

noch zu konkretisieren gilt.<br />

Dass wir dafür gut ausgebildete Menschen brauchen, die eine solche Entwicklung<br />

voranbringen, versteht sich von selbst. Schon aus diesem Grund ist die Bildungsfrage<br />

von existenzieller Bedeutung. Nur mit gut ausgebildeten Menschen und einer Politik,<br />

wie ich sie gerade skizziert habe, können wir auf Dauer auch einen leistungsfähigen<br />

Sozialstaat und eine solidarische Gesellschaft erhalten bzw. festigen, und nur so können<br />

wir die großen Herausforderungen unserer Zeit – Klimawandel, Knappheit der<br />

Energieressourcen, alternde Gesellschaft – meistern.<br />

Ich komme zum Schluss. Ich wollte eigentlich auch noch etwas zur Rolle des Staates<br />

und zu unseren Prinzipien sagen, die eben nicht nur Klientelpolitik wie bei der FDP<br />

beinhalten können und dürfen, sondern die Allgemeinheit im Auge haben müssen.<br />

Das spare ich mir jetzt.<br />

Ich sage abschließend nur noch einmal: Ich bin davon überzeugt, dass wir Sozialdemokratinnen<br />

und Sozialdemokraten die Garanten für soziale Gerechtigkeit, für<br />

einen starken Sozialstaat und eine prosperierende Wirtschaft sind. Ich würde das<br />

durchaus auch gleichberechtigt nebeneinander stehen lassen wollen. Wir brauchen<br />

da die Auseinandersetzung mit Schwarz-Gelb wirklich nicht zu fürchten.<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!