28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERATUNG DER ANTRÄGE ZUR STEUER- UND FINANZPOLITIK<br />

Das alles dürfen nicht insgesamt Symbolpolitik oder Einzelmaßnahmen sein, sondern<br />

das muss als Teil eines wirtschaftspolitischen Gesamtkonzepts verstanden werden, das<br />

dieser Antrag versucht, in Umrissen anzudeuten. Ich bitte euch, den Antrag anzunehmen<br />

und dann in die Bundestagsfraktion zu überweisen.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Bärbel Dieckmann, Tagungspräsidium: Jetzt hat Ulli Nissen das Wort, danach folgen<br />

Michael Müller und Ralf Stegner. Ich darf euch auch heute Morgen bitten, euch an<br />

die fünf Minuten zu halten.<br />

Ulrike Nissen, Hessen-Süd: Liebe Genossinnen und Genossen, ich kann meinem<br />

Vorredner nur zustimmen. Bei den Banken funktioniert alles genauso wie bisher:<br />

Sie haben überhaupt nichts gelernt, es wird schon wieder von gigantischen Eigenkapitalrenditen<br />

geredet. Die Gier ist grenzenlos, die frisst schon wieder das Hirn. Da<br />

muss wirklich dringend gegengesteuert werden. Aber bei der Hornissenkoalition auf<br />

Bundesebene können wir leider überhaupt nicht damit rechnen, dass irgendwelche<br />

Veränderung stattfinden.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Zum Stichwort Hornissenkoalition bzw. Tigerente: Ich glaube, den Begriff der<br />

Tigerente sollten wir nicht mehr benutzen. Janosch würde es, denke ich, speiübel,<br />

wenn er das hörte. Denn die Tigerente ist was Nettes. Das, was da auf Bundesebene<br />

passiert, ist aber nichts Nettes. Deswegen ist das mit dem Begriff Hornisse deutlich<br />

besser bezeichnet.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Liebe Genossinnen und Genossen, ich habe mich zum Antrag St 35 gemeldet. Da geht<br />

es um Steuerbefreiung für Fair-Trade-Kaffee. Er ist zur Weiterleitung an die Bundestagsfraktion<br />

empfohlen worden. Wenn wir darüber reden, dann sollten wir das aber<br />

nicht nur auf Kaffee begrenzen, sondern Fair Trade hat ja auch viele andere Produkte<br />

wie Tee oder Kakao. Deshalb ist mein Vorschlag, das umzuändern in: Steuerbefreiung<br />

für alle Fair-Trade-gehandelten Produkte. – Ich denke, das dürfte kein Thema sein.<br />

Ich gebe den Änderungsantrag an Florian. – Danke für eure Unterstützung.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Bärbel Dieckmann, Tagungspräsidium: Das Wort hat Michael Müller.<br />

Michael Müller, Nordrhein-Westfalen: Liebe Genossinnen und Genossen, ich knüpfe<br />

ein bisschen an Erhard Eppler an. Wie sehr sich die Welt verschoben hat, wird an zwei<br />

Einschätzungen deutlich, die Liberale bei der Begründung einer Wirtschaftsordnung<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009 463

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!