28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANTRAGSBERATUNG LEITANTRAG<br />

Olaf Scholz, Antragskommission: Dann greife ich einen in dem Drehbuch vorkommenden<br />

Initiativantrag vorweg auf, und zwar den Initiativantrag 18. Da ist ein<br />

Änderungsantrag, der die Frage Europa bewegt. Dazu gibt es ein Votum, das auf<br />

Annahme lautet. Dazu sind aber Änderungen vorgeschlagen worden, insbesondere,<br />

aber nicht nur, von Evelyne Gebhardt. Sie hat zwei Punkte vorgeschlagen, nämlich<br />

einen Satz zu ergänzen, der lautet: „Der EU-Menschenrechts-Charta wollen wir volle<br />

Geltung verschaffen.“ Um das Ganze hervorzuheben, soll es eine Überschrift geben,<br />

die heißt: „Für die soziale Ausrichtung der europäischen Politik“. Ich schlage vor, dass<br />

wir mit diesen beiden Änderungen und dem bestehenden Votum zum Initiativantrag<br />

18 das so machen.<br />

Garrelt Duin, Tagungspräsidium: Gibt es Widerspruch? – Das ist nicht der Fall.<br />

Dann ist der Initiativantrag 18 damit erledigt und wir brauchen ihn nachher nicht<br />

mehr aufzurufen.<br />

Olaf Scholz, Antragskommission: Dann haben uns die Jungsozialisten drei Änderungsanträge<br />

vorgeschlagen. Ich will zunächst zwei aufgreifen. Das ist der Vorschlag,<br />

dass ein Satz eingefügt wird, der lautet: „Dabei handelt es sich weder um ein<br />

Kommunikationsproblem noch um gefühlte Defizite.“ Da wird beschrieben, dass man<br />

Fragestellungen bezüglich der Gerechtigkeit sieht, worüber diskutiert werden muss.<br />

Es soll nicht der Eindruck entstehen, dass sich Leute nur in ihrem Gerechtigkeitsgefühl<br />

enttäuscht fühlen. Es soll deutlich werden, dass es wirklich ein Problem gibt. Ich<br />

schlage vor, diesen Satz so zu übernehmen.<br />

358<br />

(Beifall)<br />

Es gab noch eine längere Formulierung. Aber wir haben uns unterhalten. Es könnte<br />

so gehen, so wurde mir gesagt. Ich schlage vor, dass wir das jetzt beschließen.<br />

Garrelt Duin, Tagungspräsidium: Nach dem, was ich gelesen habe, ist es Seite<br />

3, letzter Absatz. Gibt es dagegen Widerspruch, den Satz aufzunehmen? – Kein<br />

Widerspruch.<br />

Olaf Scholz, Antragskommission: Dann gibt es eine weitere Ergänzung, die von den<br />

Jusos vorgeschlagen wird, nämlich auf Seite 21 im dritten Absatz einzufügen: „Dabei<br />

muss die Leitfrage sein: Wie kann eine neue Form der Solidarität aussehen, wenn<br />

die Gesellschaft von immer stärkeren Entsolidarisierungstendenzen geprägt ist?“ Ich<br />

schlage vor, das zu übernehmen.<br />

(Beifall)<br />

Garrelt Duin, Tagungspräsidium: Gibt es dagegen Widerspruch? – Das ist nicht der<br />

Fall. – Gibt es einen Geschäftsordnungsantrag? – Dann bitte.<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!