28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GENERALDEBATTE ZUM LEITANTRAG<br />

finde ich schade. Die Debatte um den Leitantrag wird ständig durch Wahlen unterbrochen,<br />

und eigentlich wird das dem ganzen Thema leider nicht gerecht.<br />

324<br />

(Beifall)<br />

Nun aber zu den inhaltlichen Punkten im Leitantrag: Olaf hat davon gesprochen,<br />

dass wir als <strong>SPD</strong> dafür gesorgt haben, dass der Sozialstaat wieder funktioniert. Zu<br />

welchem Preis haben wir das eigentlich getan? Der Leitantrag spricht davon, dass<br />

wir in der Vergangenheit schwere und wichtige Entscheidungen getroffen haben und<br />

viel bewegt haben. Liebe Genossinnen und Genossen, Bewegung ist nicht alles. Wir<br />

sehen jetzt auch in der schwarz-gelben Regierung Bewegung, mit dem Gesetz, das<br />

letzte Woche vom Kabinett eingebracht wurde. Aber Bewegung ist kein Selbstzweck.<br />

Wir wollen Bewegung, die sozial fortschrittlich ist. Leider sehen wir das nicht bei<br />

Schwarz-Gelb. Aber leider haben wir es in der Vergangenheit auch nicht immer bei<br />

der <strong>SPD</strong> gesehen.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Unter <strong>SPD</strong>-Regierungsbeteiligung haben wir zum Beispiel dafür gesorgt, dass sich<br />

Menschen bis tief in die Mittelschicht unsicher fühlen. Liebe Genossinnen und Genossen,<br />

es war nicht nur ein diffuses Gefühl, sondern wir haben auch dafür gesorgt, dass<br />

die Abstiegsängste, die diese Menschen haben, für viele Realität geworden sind. Das<br />

ist nichts, worauf man stolz sein kann, aber etwas, worüber wir nachdenken sollten.<br />

Das tun wir ja auch heute und in den vergangenen Wochen.<br />

Wir haben auch dafür gesorgt, dass die Schere zwischen Arm und Reich nicht<br />

zusammengeht, sondern größer wird. Das hat sich die Bundesregierung in ihrem<br />

Armuts- und Reichtumsbericht auch noch selbst bestätigt. Aber die Debatte dazu ist<br />

ausgeblieben.<br />

Die <strong>SPD</strong> hat dafür gesorgt, dass mehr Menschen in prekärer Beschäftigung arbeiten.<br />

Olaf hat das eben zu Recht kritisiert. Aber wenn wir das kritisieren und ändern wollen,<br />

dann müssen wir auch den Beitrag benennen, den wir geleistet haben, als ihr im Bundestag<br />

dafür gestimmt habt und – liebe Genossinnen und Genossen, so selbstkritisch<br />

müssen wir sein – als die meisten von uns auf dem Parteitag vor ein paar Jahren selbst<br />

die Karte unter großem Druck gehoben haben.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Ich glaube, das gehört zur Wahrheit dazu. Diese Wahrheit müssen wir auch im Leitantrag<br />

benennen. Der Leitantrag spricht davon, dass wir Fehler gemacht haben, dass unsere<br />

Politik nicht an allen Stellen richtig war. Wie ironisch muss das den Leuten erscheinen,<br />

die die Rente mit 67 irgendwann als Rentenkürzung erleben, die in Hartz -IV-Bezug<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!