28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRUSSWORT PROF. HUBERT WEIGER, BUNDESVORSITZENDER BUND<br />

es gestern formuliert hat, freut, dass es unterschiedliche Meinungen gibt. Ich halte<br />

das für eine Aufforderung an die gesamte Gesellschaft.<br />

Vielfalt, meine Damen und Herren, ist die Chance. Es muss einen kontroversen Diskurs<br />

geben, um dann auch zu entsprechenden Ergebnissen zu kommen. Das und nicht die<br />

Einfalt, die in vielen Fällen gegolten hat, ist die Qualität, die wir fordern müssen.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute für Sie auf dem Parteitag. Wir sind zu<br />

einem offenen und fairen Dialog bereit. Fair heißt, auch unterschiedliche Meinungen<br />

auszuhalten, fair heißt aber auch, dort zusammenzustehen, wo das notwendig ist. Hier<br />

liegt eine große Aufgabe vor uns, nämlich der Kampf gegen den Atomausstieg.<br />

Danke schön.<br />

276<br />

(Beifall)<br />

Garrelt Duin, Tagungspräsidium: Lieber Hubert Weiger, es war uns eine wirkliche<br />

Ehre, dass Sie hier heute ein Grußwort zu uns gesprochen haben – zum ersten Mal<br />

in der Geschichte der <strong>SPD</strong>-Parteitage.<br />

(Beifall)<br />

Nach all dem, was wir heute noch beschließen und was Sigmar Gabriel gestern gesagt<br />

hat, bin ich mir sicher, dass das heute auch nicht das einzige oder letzte Mal gewesen<br />

ist. Ganz herzlichen Dank dafür, dass Sie heute hier waren.<br />

(Beifall)<br />

Ich habe euch jetzt folgenden Vorschlag zu machen. Es gibt einen Initiativantrag 14,<br />

der sich genau auf das bezieht, was Hubert Weiger gerade gesagt hat. Wir schlagen<br />

euch vor, dass er in diesem Zusammenhang aufgerufen wird, dass Christoph Matschie<br />

für die Antragskommission, Heike Wiegel für die Antragsteller und im Anschluss<br />

Sigmar Gabriel spricht, dass wir danach darüber abstimmen und daran folgend den<br />

zweiten Wahlgang durchführen.<br />

Da sich kein Widerspruch regt, rufe ich jetzt den Initiativantrag 14 auf.<br />

Christoph Matschie hat das Wort.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!