28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERATUNG DER ANTRÄGE ZUR SOZIALPOLITIK<br />

392<br />

Beratung der Anträge zur Sozialpolitik<br />

Garrelt Duin, Tagungspräsidium: Liebe Genossinnen und Genossen! Wir leiten jetzt<br />

über zu dem Antragsbereich Sozialpolitik.<br />

Bevor du beginnst, Elke, habe ich einen Nachtrag zum Thema Kohlepolitik vorzutragen.<br />

Es ist Folgendes bekannt zu geben: Der Kreisverband Recklinghausen lädt eine<br />

Busladung – so haben sie mir das aufgeschrieben – Baden-Württemberger<br />

(Heiterkeit und Beifall)<br />

ihr seid, glaube ich, um die 40 Delegierte – zur Grubenfahrt ein. Das haben mir Erwin<br />

und seine Genossinnen und Genossenen gerade bekannt gegeben.<br />

(Beifall)<br />

Das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft!<br />

(Heiterkeit)<br />

Elke guckt vielleicht auch noch einmal vorbei. Sie kennt das aber schon. Sie hat jetzt<br />

aber das Wort, um uns in die Sozialpolitik einzuführen.<br />

Elke Ferner, Antragskommission: Vielen Dank, Garrelt. Wenn noch mehr Bedarf in<br />

Baden-Württemberg als nur für eine Busladung besteht, dann lade ich die zweite ganz<br />

herzlich ein, mit ins Bergwerk Saar einzufahren.<br />

(Beifall)<br />

Wir haben eine ganze Reihe von Anträgen zum Thema Sozialpolitik zu behandeln. Ich<br />

verzichte jetzt auch auf eine inhaltliche Einführung, weil wir das auch im Zusammenhang<br />

mit dem Leitantrag und der Debatte gestern sehr ausführlich behandelt haben.<br />

Eine Reihe von Anträgen ist durch die Beschlussfassung über den Leitantrag erledigt.<br />

Das betrifft die Anträge S 11, 16, 18 und 19. Es gibt dann zu dem Komplex Sozialpolitik<br />

noch den Initiativantrag 15, über den wir nachher auch in der Fassung der<br />

Antragskommission abstimmen können.<br />

Ich schlage vor – ich weiß nicht, ob das möglich ist; das ist eine Bitte an das Präsidium<br />

–, dass wir jetzt die Anträge aufrufen, für die Wortmeldungen vorliegen. Wenn<br />

ihr einverstanden seid, könnte man dann, wenn nicht jemand abweichend zu den Voten<br />

der Antragskommission abstimmen will, über das andere vielleicht en bloc abstimmen.<br />

Dann könnte man vielleicht noch ein bisschen Zeit einsparen.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!