28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GENERALDEBATTE ZUM LEITANTRAG<br />

Erstens. Ich habe mich gefreut, dass sowohl Sigmar als auch Frank-Walter die Kommunalpolitik<br />

so weit in den Vordergrund gerückt haben. Was wir da noch tun müssen,<br />

haben, glaube ich, Mike Groschek und Bernhard Daldrup in der Debatte umfassend<br />

dargestellt. Das will ich nicht wiederholen.<br />

Zweitens. Ich komme aus dem Kreis Recklinghausen, nördliches Ruhrgebiet, wo inzwischen<br />

alle Kommunen in der Schuldenfalle stecken, wo wir 30.000 Arbeitsplätze im<br />

Bergbau verloren haben und wo weitere 3.000 Arbeitsplätze und 500 Ausbildungsplätze<br />

bedroht sind, wenn die Revisionsklausel nicht in 2012 den Sockel-Bergbau rettet.<br />

Ich hoffe, dass ihr euch alle vorstellen könnt, was das bedeutet. Deshalb auch meine<br />

Bitte an den Genossen Martin Rosemann, seinen Antrag auf Streichung der Kohlesubventionen<br />

zurückzuziehen.<br />

(Beifall)<br />

Lieber Genosse Rosemann, wir laden dich gerne ein, bei uns Kreis Recklinghausen<br />

einmal eine Grubenfahrt zu unternehmen und zu gucken, wie es tatsächlich vor Ort<br />

aussieht.<br />

(Beifall)<br />

Das Zweite: Wir wissen doch alle, dass wir für eine Übergangszeit, wenn wir auf regenerative<br />

Energien setzen, auch fossile Energieträger brauchen. Da ist mir heimische<br />

Kohle immer lieber als Kohle aus Venezuela.<br />

(Beifall)<br />

Drittens habe ich noch ein paar kleine Änderungen. In dem Leitantrag heißt es in<br />

dem Kapitel mit der Überschrift „Einen handlungsfähigen Staat erhalten“ heißt es im<br />

zweiten Unterpunkt „Handlungsfähigkeit aller Regionen und Ebenen sicherstellen:<br />

Wir lehnen einen Wettbewerbsföderalismus, der schwache Regionen finanziell noch<br />

schwächer macht, ab.“ Zu diesem Wort „Wettbewerbsföderalismus“: „Wettbewerb“<br />

ist bei vielen Leuten positiv besetzt, „Föderalismus“ auch. Es meint aber eine negative<br />

Politik. Warum sagen wir nicht einfach, wir lehnen alle politischen Instrumente und<br />

Wege, die schwache Regionen finanziell noch schwächer machen ab, und ersetzen<br />

dieses Wort?<br />

Wir sollten nach den Worten „Deutschland braucht“ den Einschub „umgehend“<br />

machen. Der Satz würde dann wie folgt lauten: „Deutschland braucht umgehend eine<br />

Stärkung der Städte, Gemeinden und Kreise,“ usw.<br />

Das sind nur zwei kleine redaktionelle Änderungen. – Im Übrigen danke ich für die<br />

Aufmerksamkeit.<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009 355

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!