28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REDE HANNELORE KRAFT<br />

206<br />

Rede Hannelore Kraft<br />

Hannelore Kraft, Parteivorstand: Liebe Genossinnen und Genossen! Nach dieser<br />

Rede von Sigmar Gabriel kann man sich selbst nur einen Gefallen tun: kurz bleiben!<br />

Deshalb sage ich: Ich teile die Vision, die Sigmar hier dargestellt hat. Ich möchte bei<br />

diesem Aufbruch dabei sein. Dafür braucht man verschiedene Eigenschaften: Man<br />

muss klar sein in der Sprache. Das bin ich. Man muss mutig sein. Das bin ich. Hier<br />

geht es um strukturelle Veränderungen, hier geht es um Auseinandersetzungen, die<br />

wir in dieser Gesellschaft werden führen müssen. Man muss einen starken Willen<br />

haben. Den habe ich. Und man braucht Leidenschaft. Leidenschaft bringe ich mit.<br />

Das ist wichtig in der politischen Auseinandersetzung.<br />

Leidenschaft bringe ich besonders für ein Feld mit, das sind unsere Kinder, unsere<br />

Jugendlichen. Mir geht es darum, dass wir eine soziale, eine gerechte Gesellschaft<br />

unter realen Bedingungen zeigen, die unseren Kindern klare Perspektiven geben.<br />

Wieder geht es dabei um Sicherheit. Es darf nicht so bleiben, dass diejenigen, die<br />

sich anstrengen – von denen wir heute schon viel gehört haben –, die Schulabschlüsse<br />

machen, die hervorragend sind, die an der Uni einen tollen Abschluss machen, von<br />

einem Praktikum ins nächste geschickt werden. Das darf nicht so bleiben, Genossinnen<br />

und Genossen. Das muss <strong>SPD</strong>-Politik sein.<br />

(Beifall)<br />

Es darf auch nicht sein, dass wir weiterhin zulassen, dass dieses Schulsystem von Hürden<br />

nur so gespickt ist. Das sind die Studiengebühren, aber das sind auch die Zulassungsbedingungen<br />

an unseren Hochschulen. Eines liegt mir ganz besonders am Herzen:<br />

Lasst uns als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten dafür kämpfen, dass dieser<br />

unglaubliche Druck, der da vom Kindergarten an aufgebaut wird – manche Kinder<br />

bekommen schon in der zweiten Klasse der Grundschule Nachhilfe, damit sie ja die<br />

Empfehlung für das Gymnasium kriegen –, endlich aufhört. Weg mit dem Druck in<br />

unserem Schulsystem, liebe Genossinnen und Genossen!<br />

(Beifall)<br />

Lasst uns auch noch einmal genau auf die Studienbedingungen schauen. Gerade<br />

streiken die Studierenden überall im Land. Ich sage: Wir sind mit ihnen solidarisch;<br />

denn so wie der Bachelor/Master umgesetzt wird, ist das nicht gut für die Entwicklung<br />

unseres Landes.<br />

(Beifall)<br />

Wir brauchen keine angepassten Menschen mit Kopf auf, Wissen rein und Kopf<br />

zu. Bildung, liebe Genossinnen und Genossen, ist für uns Sozialdemokratinnen und<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!