28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERLEIHUNG DES WILHELM-DRÖSCHER-PREISES 2009<br />

Ein 2. Preis geht an das Projekt der Jusos Anhalt-Bitterfeld, des OV Köthen und der<br />

AWO Köthen „Der Kulturkeller“.<br />

(Beifall)<br />

Durch die hohe Arbeitslosenquote in Köthen ist vielen Menschen der Zugang zur<br />

Kultur aus finanziellen Gründen nicht möglich. Ziel des Projekts war und ist es,<br />

diesen Menschen einen Zugang zur Kultur zu schaffen. Durch viele Freiwillige, die<br />

ehrenamtlich mithalfen, wurde ein alter Großkeller zum Kulturkeller umgebaut<br />

zum Beispiel für Lesungen, Podiumsdiskussionen, Diavorträge und Filmvorführungen.<br />

Das ist ein echt solidarisches Projekt im Geiste der sozialen Demokratie.<br />

Glückwunsch!<br />

(Beifall)<br />

Der vierte 2. Preis geht an die Jusos Enneppe-Ruhr/Nordrhein-Westfalen: „Fall’ nicht<br />

auf braune Flötentöne rein!“<br />

(Beifall)<br />

Ihr seht, sie sind auch zahlenmäßig eindrucksvoll. Es geht aber besonders auch darum,<br />

dass sie mit Schulen, Ausländerbeiräten und Aktionsbündnissen mit Informationen<br />

in der ansprechendsten und am besten möglichen Form deutlich machen, was die<br />

Nazis wirklich sagen und was das bedeutet, damit sie nicht auf solche Sprüche und<br />

Flötentöne hereinfallen. Das ist eine besonders beispielhafte Initiative, die den 2. Preis<br />

verdient hat.<br />

(Beifall)<br />

Der 1. Preis geht an den Verein der Freunde und Förderer der Anne-Frank-Hauptschule<br />

Bonn/Beuel.<br />

(Lebhafter Beifall)<br />

Ihr seht, das macht richtig Spaß. Wer sie bei ihren Aufführungen erlebt hat, der hat<br />

die ganze Halle beben sehen.<br />

Ich sage noch ein bisschen dazu, um was es geht. Es nennt sich „Schoolbattle – Hip<br />

Hop gegen Gewalt an Schulen – Hip Hop macht Schule“ in einem innovativen<br />

Gewaltpräventionsprojekt, das wichtige gesellschaftliche, kulturelle Inhalte für den<br />

Alltag vermittelt. Es ist ein wichtiges Lernziel und in heutigen Zeiten sehr wichtig,<br />

dass Konflikte verbal und nicht mit Gewalt ausgetragen werden.<br />

(Lebhaft Beifall)<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009 491

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!