28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHT DER ANTRAGSKOMMISSION<br />

Das gehört natürlich zu jeder solidarischen Gesellschaft dazu: Keiner wird am Wegesrand<br />

zurückgelassen.<br />

Für diese drei Grundsätze müssen wir kämpfen<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Wir haben uns auch vorgenommen, dass wir im Rahmen einer Initiative „Demokratie<br />

und Freiheit“ diskutieren wollen. Warum haben wir das so genannt? Das haben wir erst<br />

einmal getan, weil es da etwas zu diskutieren gibt. Die Welt hat sich geändert – auch<br />

durch das Internet. Neue Möglichkeiten, auch für die Demokratie, sind entstanden –<br />

neue Gefahren genauso.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Es geht nicht nur um das Internet, sondern es geht insgesamt um die Frage von Bürgerrechten,<br />

die wir neu diskutieren müssen. Die älteste liberale Partei dieses Landes, nämlich die<br />

Sozialdemokraten, muss vorneanstehen, wenn es um Bürgerrechte, Freiheit und Demokratie<br />

geht – nicht nur im Internet, auch in der Wirtschaft. Natürlich haben Mitbestimmung<br />

und Sicherheit vor unternehmerischer Willkür auch etwas mit bürgerlicher Demokratie<br />

und Freiheit zu tun – jedenfalls aus der Perspektive der dort Beschäftigten.<br />

Es geht aber eben auch um das moderne Lebensgefühl, um die digitale Kultur. Die<br />

Sozialdemokratische Partei muss – Willy Brandt wird da immer zitiert – auf der Höhe<br />

der Zeit sein. Das müssen wir jetzt herstellen. Noch sind wir nicht da. Kein anderer ist<br />

da, aber wir sollten die Ersten sein, die ankommen und sagen, wie es weitergeht. Das ist<br />

der Auftrag dieser Initiative.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Wir haben von Initiativen gesprochen. Das ist auch ein politisches Projekt, weil wir<br />

nicht sagen, dass dort jetzt ein neuer Arbeitskreis stattfindet und dass es dort ein neues<br />

Forum und einen Club X und einen Club Y gibt, sondern das soll eine breite Debatte<br />

in der Partei sein – eine Bewegung und nicht nur ein paar Tagungen. Die Initiativen<br />

sollen sich auch nicht nur auf die <strong>SPD</strong> beschränken. Wir wollen mit vielen anderen diese<br />

Fragen der Neuorientierung unserer Partei diskutieren. Das ist kein Projekt von oben.<br />

Es lebt davon, dass alle mitmachen. Und genau darum geht es. Darum ist es nicht nur<br />

als Initiative bezeichnet, sondern es ist auch ausdrücklich so gemeint. Es geht um eine<br />

gemeinschaftliche Veranstaltung der ganzen Sozialdemokratischen Partei.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Wenn es um die Zukunft der <strong>SPD</strong> geht, dann müssen wir natürlich das, was eingangs<br />

diskutiert wurde – auch gestern –, weiterführen. Wir haben gesagt: Wir<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009 255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!