28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERATUNG RESOLUTION UND INITIATIVANTRAG ZUR SITUATION BEI OPEL<br />

Wettbewerbskommissarin darauf achtet, dass zwischen Opel-Standorten in Europa kein<br />

unlauterer Wettbewerb stattfindet, dann ist dies in Ordnung, dann entspringt dies auch<br />

unserer Grundüberzeugung gemeinsamer Positionierung in Europa. Wenn aber am<br />

Ende diese Wettbewerbskommissarin gegenüber einem Unternehmen, das in Amerika<br />

voll vom Staat finanziert ist, die europäischen Unternehmer in den Nachteil versetzt,<br />

dann müssen diese Positionen überprüft werden, liebe Freundinnen und Freunde.<br />

(Beifall)<br />

Wir haben jetzt die Situation, dass die Verantwortlichen bei General Motors, abgestützt<br />

auf amerikanisches Staatsgeld, die Ansätze für eine neue Lösung zerschlagen haben.<br />

Wir erwarten aber – das muss mit aller Deutlichkeit auch von diesem Parteitag wie<br />

von jeder verantwortlichen Versammlung ausgehen –, dass jetzt schnellstmöglich neue<br />

Antworten formuliert werden und die Menschen nicht nach jahrelanger Unsicherheit<br />

wieder auf Dauer in Unsicherheit gehalten werden.<br />

(Beifall)<br />

Man muss vermuten, dass vieles von dem, was die ganze Zeit in dieser Unsicherheitsphase<br />

Ausdruck fand, Unternehmenspolitik ist: Menschen verunsichern, um Druck<br />

ausüben zu können. Die Tatsache, dass einen Tag, nachdem man das Magna-Konzept<br />

zerschlagen hatte, eine Sprecherin von General Motors vor die Öffentlichkeit geht und<br />

den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die zwei Tage zuvor erklärt haben „Wir<br />

sind bereit, auf 265 Millionen Euro im Jahr zu verzichten, um unsere Arbeitsplätze zu<br />

retten“, gleich mit Insolvenz droht, ist schon ein Schurkenstück, liebe Genossinnen<br />

und Genossen!<br />

(Beifall)<br />

Ich hoffe, dass die neue Bundesregierung dabei bleibt und dass wir als Opel-Standortländer<br />

ebenfalls zusammenbleiben, gemeinsam mit der IG Metall, gemeinsam mit<br />

den Betriebsräten klare Forderungen an General Motors zu stellen.<br />

Das, was ich jetzt dazu ausführe, drückt auch die Resolution aus, die wir euch zur<br />

Beschlussfassung vorgelegt haben.<br />

Erster Punkt: Wir erwarten von General Motors ein Konzept, das für Opel Europa eine<br />

hohe Selbstständigkeit mit beinhaltet, das entsprechende Investitionen in Forschung<br />

und Entwicklung beinhaltet, damit dort zukunftsträchtige Autos gebaut werden können,<br />

die Elektroantriebe, Hybridantriebe und energiesparende saubere Abgasleistungen<br />

im Mittelpunkt der Entwicklungen haben. Wir erwarten, dass das so organisiert ist<br />

und mit dem notwendigen Geld ausgestattet wird, dass daraus über Jahr und Tag ein<br />

konkurrenzfähiges Unternehmen entsteht.<br />

(Beifall)<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009 229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!