28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERATUNG DER ANTRÄGE ZUR STEUER- UND FINANZPOLITIK<br />

hier einen Antrag, der sich nicht nur auf die Steuer- und Finanzpolitik bezieht, sondern<br />

auch Wirtschafts- und Sozialpolitik beinhaltet. Wir klopfen hiermit also Dinge fest,<br />

die in den kommenden Antragsbereichen noch zur Abstimmung stehen, nämlich die<br />

Wirtschafts- und Sozialpolitik.<br />

Deswegen ist meine Anregung: Lasst uns das aufnehmen, was Klaus gewollt hat, aber<br />

diesen Antrag verweisen an die Bundestagsfraktion. Ich glaube, es ist wichtig, diesen<br />

Zusammenhang zwischen Wirtschaft-, Finanz- und Sozialpolitik in die Beratungen<br />

einzubringen. Er gehört im Übrigen auch in die Arbeitsgruppe „Gut und sicher leben“.<br />

Auch dahin möchte ich ihn überweisen.<br />

Das Problem entsteht deshalb, weil dieser St 4 eigentlich ein Ersatzleitantrag ist. Im<br />

eigentlichen Leitantrag sind einige Punkte schon abgehandelt worden. Deswegen<br />

schlage ich keine Beschlussfassung vor, aber eine Überweisung zur Bundestagsfraktion,<br />

um diesen Ansatz entsprechend zu beraten.<br />

Zu den anderen Anträgen gibt es keine weiteren Wortmeldungen. Ich bitte euch, dort<br />

dem Votum der Antragskommission Folge zu leisten.<br />

Bärbel Dieckmann, Tagungspräsidium: Okay. Dann lasse ich zuerst über diese beiden<br />

Punkte einzeln abstimmen.<br />

Antrag St 35: Die Antragskommission übernimmt den Änderungsantrag. Wer dem<br />

zustimmt, den bitte ich um das Kartenzeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? –<br />

Das ist die Mehrheit.<br />

Antrag St 4: Vorgeschlagen ist Überweisung. Bei diesem Votum bleibt die Antragskommission;<br />

Florian hat das noch einmal ausführlich begründet. Auch darüber lasse<br />

ich abstimmen. Wer dem Votum der Antragskommission auf Überweisung zustimmt,<br />

den bitte ich um das Kartenzeichen. – Gegenstimmen? – Das Erste war eindeutig die<br />

Mehrheit.<br />

Dann lasse ich über alle anderen Anträge im Block abstimmen. Wer dem zustimmt,<br />

den bitte ich um das Kartenzeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Das ist mit<br />

einer Gegenstimme so beschlossen. Vielen herzlichen Dank, Florian. Damit haben<br />

wir diesen Antragsbereich abgeschlossen.<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009 467

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!