28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANTRAGSBERATUNG LEITANTRAG<br />

Wer dann für die entsprechende Änderung im Sinne der Antragstellerin und der<br />

Antragskommission ist, den bitte ich um das Kartenzeichen. – Die Gegenprobe! –<br />

Enthaltungen? – Bei ganz wenigen Enthaltungen ist das dann so angenommen.<br />

Initiativantrag 13: Dazu sagt die Antragskommission, das sei erledigt durch Annahme<br />

von Initiativantrag 29 in der Fassung der Antragskommission. Wortmeldung<br />

liegen mir dazu nicht vor. Wer sich dem Votum anschließen kann, den bitte<br />

ich um das Kartenzeichen. – Die Gegenprobe! – Enthaltungen? – Dann ist das so<br />

beschlossen.<br />

Den Initiativantrag 18 haben wir vorhin bei den Dingen, die Olaf vorhin am Pult<br />

stehend erwähnt hat, schon erledigt. Deswegen brauchen wir den nicht noch einmal<br />

aufzurufen.<br />

Wir haben dann den Initiativantrag 21. Dazu liegen mir Wortmeldungen vor, und zwar<br />

zunächst von Angelica Dullinger aus Kochel am See. Ihr folgt dann Sven Dietrich.<br />

Angelica Dullinger, Bayern: Liebe Genossinnen, liebe Genossen! Mir geht es um den<br />

Änderungsantrag zum Thema Einsatz in Afghanistan. Wir könnten aber auch sagen:<br />

Abzug aus Afghanistan.<br />

374<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Nicht zu verwechseln mit: „Anzug in Afghanistan“, wie die „Süddeutsche Zeitung“<br />

heute darüber berichtet hat, wie Männer in Afghanistan gekleidet ist. Das ist heute<br />

wohl nicht unser Thema. Da gibt es Wichtigeres zu sagen.<br />

Unser Vorsitzender hat gestern fünf Punkte genannt, die wichtig sind: Erstens Netzwerke<br />

pflegen, zweitens offen sein, drittens sollen wir etwas leisten, viertens sollen<br />

wir mitmachen und fünftens sollen wir aufgeschlossen sein.<br />

Zum Ersten, Netzwerke pflegen – immer das Thema Afghanistan im Hintergrund –:<br />

Ich pflege mit der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit, mit anderen<br />

Friedens- und Umweltgruppen und mit dem Friedensratschlag in Kassel seit Jahrzehnten<br />

Kontakte.<br />

Zum Zweiten: Offen sein. Das hieße, die Anträge A 9, A 10 und A 11 auch vom Parteitag<br />

abstimmen zu lassen. Schluss mit dem Bundeswehreinsatz in Afghanistan!<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Zum dritten Punkt: Leistung; wir sollten etwas leisten. Den Begriff Leistung bewerten<br />

Friedensgruppen zum Thema Afghanistan-Einsatz folgendermaßen: Trotz<br />

15.000 Nato-Soldaten haben die Einflussgebiete der Taliban um 20 % zugenommen.<br />

Bis 2008 wurden ca. 300.000 Zivilistinnen und Zivilisten getötet.<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!