28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSSPRACHE<br />

Das war konkret. Das haben Menschen erlebt. Deswegen lassen wir uns auch nicht<br />

den Ausstieg aus der Kernenergie als wesentlichen Beitrag für den Umweltschutz<br />

ausreden. Daran halten wir fest, und da machen wir weiter. Das ist originäre sozialdemokratische<br />

Politik in diesem Bereich. Das sollten wir auch sehen, wenn wir hier<br />

miteinander diskutieren.<br />

Bärbel Dieckmann, Tagungspräsidium: Darf ich dich bitten, jetzt zum Ende zu<br />

kommen!<br />

Hans-Helmut Birke, Schleswig-Holstein: Mein Gott, ich habe noch so viel zu sagen.<br />

Wenn du gestattest, ich habe noch eine ganze Liste.<br />

Bärbel Dieckmann, Tagungspräsidium: Bitte nicht!<br />

Hans-Helmut Birke, Schleswig-Holstein: Dann lasse ich es. Schleswig-Holstein ist in<br />

solchen Dingen ohnehin immer sehr fortschrittlich.<br />

(Beifall)<br />

Ich möchte gerne noch einen Punkt ansprechen, wenn du das gestattest. Das ist<br />

wirklich nur ganz kurz.<br />

Bärbel Dieckmann, Tagungspräsidium: Nein, ich bitte dich, jetzt zum Ende zu<br />

kommen.<br />

Hans-Helmut Birke, Schleswig-Holstein: Franz hat heute Morgen in seiner Rede<br />

etwas sehr Richtiges gesagt. Er hat gesagt: Wenn er auf die Kommunalpolitik schaut,<br />

dann sieht er vom Engagement her, dass die Listen für die Kommunalwahlen nicht<br />

voll werden oder dass man große Probleme in diesem Bereich hat. Das ist richtig.<br />

Man hat manchmal den Eindruck, man bewegt sich mit kleinen roten Inseln in einem<br />

schwarzen Meer der Fläche. Diesen Eindruck haben wir sehr häufig. Deswegen meine<br />

Bitte: Wir diskutieren nicht nur Inhalte – das ist wichtig und notwendig – sondern<br />

wir müssen auch Organisation diskutieren, wie diese <strong>SPD</strong> in der Breite wieder stärker<br />

kampagnefähiger wird, um die Menschen dort zu erreichen, wo sie glauben, wir hätten<br />

sie da schon verlassen. – Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.<br />

(Beifall)<br />

Bärbel Dieckmann, Tagungspräsidium: Jetzt hat Udo Bullmann, Hessen-Süd, das<br />

Wort. Danach folgt Bettina Hagedorn, Schleswig-Holstein.<br />

Udo Bullmann, Hessen-Süd: Genossinnen und Genossen! Einige meiner Vorrednerinnen<br />

und Vorredner haben darauf hingewiesen, dass wir mit unserer Wahlniederlage in<br />

Europa nicht allein sind. Martin hat hier den richtigen Hinweis gegeben, dass wir auf<br />

der einen Seite Globalisierungen haben. Die Wirtschaft organisiert sich international,<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!