28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GENERALDEBATTE ZUM LEITANTRAG<br />

zugute, liebe Genossinnen und Genossen. Deswegen war diese Herangehensweise<br />

auch ein Fehler, wenn wir sie aus verteilungspolitischer Sicht betrachten.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Jetzt gilt es aber, nach vorne zu diskutieren. Dazu müssen wir Positionen beziehen. Es<br />

reicht dann nicht, verklausuliert davon zu sprechen, dass wir die Hürden im Steuersystem,<br />

die Frauen in den Weg gestellt werden, wenn sie einer Erwerbsarbeit nachgehen<br />

wollen, beseitigen wollen. Liebe Genossinnen und Genossen, auch hier sind eine klare<br />

Sprache und klare Inhalte nötig. Wir wollen das Ehegattensplitting abschaffen, und<br />

das muss unsere Forderung sein. Das müssen wir in den Leitantrag schreiben.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Es kann auch nicht sein, dass uns bereits weit über 100 Einkommensmillionäre, die sich<br />

in einer Initiative zusammengeschlossen haben, vorrechnen, wie viel weniger Steuern<br />

sie seit zehn Jahren, seitdem wir an der Regierung waren, zahlen müssen, und uns<br />

bitten, die Vermögensteuer wieder einzuführen. Liebe Genossinnen und Genossen,<br />

kommen wir ihnen dieser Bitte nach und führen wir die Vermögensteuer wieder ein.<br />

Lasst uns das in den Leitantrag schreiben.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Die Frage, ob wir in einer Gesellschaft leben wollen, in der starke Schultern auch<br />

mehr schultern und tragen, ist doch eine der entscheidenden Frage, die das Gerechtigkeitsempfinden<br />

der Menschen genauso berührt wie die Frage nach einem gerechten<br />

Übergang vom Arbeitslosengeld I zu Arbeitslosengeld II. Wenn wir dieses Gerechtigkeitsempfinden,<br />

dieses Bedürfnis nach Gerechtigkeit, auch in einem Steuersystem<br />

widerspiegeln wollen, liebe Genossinnen und Genossen, dann muss es ein zentrales<br />

Anliegen von uns sein, auch eine Vermögensteuer dort hineinzuschreiben. Das muss<br />

auch ein klares Signal sein, das von diesem Parteitag ausgeht, liebe Genossinnen und<br />

Genossen.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Stimmt deswegen bitte den Änderungsanträgen, mit denen eine Vermögensteuer<br />

gefordert wird, zu.<br />

Ich danke euch für euer Interesse und für die Minuten, die ihr mir jetzt gegeben habt.<br />

Danke schön.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Doris Ahnen, Tagungspräsidium: Dir auch ein Dankeschön, Fabian. – Als Nächster<br />

hat Heiko Maas das Wort. Ihm folgt Franziska Drohsel.<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009 315

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!