28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSSPRACHE<br />

zurückgewinnen wollen, müssen wir deutlich machen, dass wir in Deutschland<br />

und in Europa eine starke Sozialdemokratie nötig haben, wenn es darum geht,<br />

wirklich für die Grundwerte des demokratischen Sozialismus, für Freiheit und<br />

Gerechtigkeit und Solidarität einzutreten. Das ist eine der wichtigsten Aufgaben<br />

für die Zukunft.<br />

136<br />

(Beifall)<br />

Wenn so viel vom Wandel und vom Wechsel gesprochen wird, sollten wir uns<br />

einmal das Hamburger Programm anschauen. Welche Partei in Deutschland hat<br />

Grundwerte, wie wir sie haben? Man könnte fast sagen: Man braucht sich nur das<br />

Godesberger Programm anzuschauen. Da steht alles drin, was wir für die Zukunft<br />

brauchen.<br />

Das ist etwas, was auch von diesem Parteitag ausgehen muss.<br />

Franz hat zu Recht gesagt: Opposition ist Mist. – Jetzt sind wir in der Opposition<br />

und es kommt darauf an, sich nicht zu verbiegen und zu guten Dingen, die man getan<br />

hat, auch zu stehen.<br />

Wir sind aber nicht die einzige Oppositionspartei. Wenn wir Regierungsverantwortung<br />

zurückgewinnen wollen, dann müssen wir die führende Oppositionspartei werden<br />

und sein. Aus dieser Position heraus müssen wir uns auch wieder erneuern, weil wir<br />

ansonsten, Genossinnen und Genossen, unter die Räder kommen.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Mit ein Grund für dieses Wahlergebnis war auch, dass es weite Teile in den Medien<br />

gab, die uns vorführen wollten, um zu dokumentieren: Man braucht in Deutschland<br />

und in Europa keine Sozialdemokratische Partei und Idee mehr. – Dagegen wollen<br />

und müssen wir uns in aller Schärfe wehren.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Bärbel Dieckmann, Tagungspräsidium: Herbert, kommst du bitte zum Ende?<br />

Herbert Schmalstieg, Seniorenrat: Es ist oft gefordert worden, mehr Demokratie zu<br />

wagen. Wir sind die Partei der Arbeit und des sozialen Ausgleichs. Es kommt darauf<br />

an, dass wir gerade in dieser Zeit deutlich machen, dass kritisches und freies Denken<br />

bei uns hier in der <strong>SPD</strong> willkommen sind und dass wir auch bereit sind, uns mit diesen<br />

Ideen auseinanderzusetzen.<br />

Was wichtig ist: Hier ist oft von dem Thema „Basta“ gesprochen worden. Ich wünsche<br />

der Partei insgesamt, dass mit einer neuen Führung das, was mit „Basta“ immer wieder<br />

formuliert wurde, wirklich ein Ende hat.<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!