28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GENERALDEBATTE ZUM LEITANTRAG<br />

Wir wollen auch mal eine Entscheidung in der Sache zu diesem Thema haben. Denn<br />

ein Steuerrecht, das die Erwerbsarbeit von Ehefrauen weniger wertvoll erscheinen<br />

lässt, weil deutlich weniger Netto jeden Monat auf dem Lohnzettel steht, verhindert,<br />

dass Frauen von der Kindererziehung in den Beruf zurückkehren, weil für sie sich die<br />

Arbeit anscheinend nicht lohnt.<br />

Ich bitte herzlich darum, dass wir uns bei der Diskussion um das Steuerrecht, die im<br />

nächsten Jahr stattfindet, intensiv dem Thema Ehegattensplitting und dem Thema<br />

Familienförderung widmen, damit wir zu guten Beschlüssen kommen.<br />

Ein Letztes möchte ich noch ansprechen, nämlich das Thema Prekäre Beschäftigung.<br />

Frauen sind besonders davon betroffen. Die meisten Teilzeitbeschäftigten sind Frauen.<br />

Was das bedeutet, auch wenn es im Moment wegen fehlender Betreuungseinrichtungen<br />

vielleicht keine Alternativen gibt und weil es vielleicht an der einen oder anderen<br />

Stelle auch gewünscht ist, weiß aber auch jeder: Die Frauen sind in der Regel von<br />

Qualifizierungsmaßnahmen ausgeschlossen, sie haben, wenn es später darum geht,<br />

wieder in Vollzeit einzusteigen, Schwierigkeiten, auf eine volle Stelle zu kommen,<br />

und die männlichen Kollegen sind im Hinblick auf die Karriere deutlich an ihnen<br />

vorbeigezogen.<br />

Wir brauchen auch eine vernünftige Regelung im Bereich der geringfügigen Beschäftigung.<br />

Es ist für mich unerträglich, dass der Löwenanteil der Minijobber Minijobberinnen<br />

sind, die ohne sozialen Schutz und häufig auch zu Dumpinglöhnen arbeiten. Die<br />

Wochenbegrenzung von 15 Stunden, die wir schon beschlossen haben, reicht da nicht<br />

aus, sondern wir brauchen eine Regelung, die im Prinzip im Grundsatz bedeutet: Jede<br />

Arbeit muss auch einen sozialen Schutz genießen. – Auch das gehört für meine Begriff<br />

zu den Dingen, die wir in den nächsten zwölf Monaten zu diskutieren haben.<br />

296<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Ich glaube, dass wir hier viel Vertrauen zurückgewinnen müssen. Das bedeutet aber<br />

auch, dass wir dann, wenn wir über Gesellschaftspolitik reden, das Thema Gleichstellung<br />

von Frauen und Männern in der Gesellschaft nicht vergessen dürfen, und das<br />

bedeutet auch, dass bei Veranstaltungen, die die Partei durchführt, Frauen nicht nur<br />

sichtbar sind, sondern auch zu Wort kommen – auch als Referentinnen.<br />

In diesem Sinne bedanke ich mich für eure Aufmerksamkeit, und ich hoffe auf Unterstützung<br />

in den Diskussionen, die noch vor uns liegen.<br />

(Beifall)<br />

Garrelt Duin, Tagungspräsidium: Danke, Elke. – Jetzt kommt Hannelore Hunter-<br />

Roßmann. Danach wird das Wahlergebnis bekannt gegeben. Nach der Bekanntgabe<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!