28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERICHT DES GENERALSEKRETÄRS<br />

einfließen zu lassen. Die Gäste haben die Möglichkeit über einen bereitliegenden<br />

Fragebogen Anregungen und Meinungen zu äußern und an die Adresse der „Zentrale“<br />

zu übermitteln.<br />

Aus einer Reihe von Rückmeldungen wissen wir, dass wir die Qualität der Besucherbetreuung<br />

weiter verbessern können. Der Parteivorstand bemüht sich daher um<br />

eine umfassende Schulung der Referentinnen und Referenten und um eine effektive<br />

Qualitätssicherung des Besucherdienstes.<br />

Produktion<br />

Die Produktion begleitete die Erstellung der Werbematerialien des Parteivorstands.<br />

Hierzu gehörte das allgemeine Angebot an laufenden Druckerzeugnissen wie auch<br />

die werbliche Begleitung der Kampagnen und der Wahlkämpfe. Dabei umfasste die<br />

Arbeit des Referates die Gestaltung von Werbemitteln, Layout, Litho und Produktion<br />

als Komplettleistung.<br />

Ein wichtiger und stetig wachsender Bestandteil der Arbeit bezog sich auf aktive,<br />

regionale Wahlkampfunterstützung bei Landtagswahlen, Kommunalwahlen und OB-<br />

Wahlen. Sie beinhaltete sowohl die Planung und Gestaltung von Werbematerial, die<br />

Organisation und Durchführung der Werbemittelproduktion sowie die Produktion<br />

des Kandidatenwerbemittels. Das Referat organisierte und führte die Kandidatenshootings<br />

vor Ort durch.<br />

Mit der Einführung einer Web-to-Print Plattform im <strong>SPD</strong> Mitgliedernetz, dem<br />

<strong>SPD</strong>-Druckportal, wurde im Frühjahr 2008 eine parteiinterne Kampagnen- und<br />

Wahlkampfplattform zur Produktion von individuellen Drucksachen, Bundestags-,<br />

Europa-, Länder- und Kommunalwahlwerbemitteln geschaffen. In der Bundestagswahl<br />

wurden sowohl der Produktionsworkflow als auch das gesamte Bestellwesen<br />

der Kandidatenmaterialien (Flyer, Plakate, etc.) über das Portal abgewickelt. Knapp<br />

95 Prozent der KandidatInnen nutzten die Plattform für ihre individuellen Werbeproduktionen.<br />

Das Portal bietet bisher einen eigenen Bereich zur Mitgliederwerbung<br />

und allgemeinen Werbemitteln wie Visitenkarten, Eindruckplakate und Briefbögen.<br />

Diese stehen in stetiger Anpassung an das aktuelle Corporate Design der <strong>SPD</strong> dem<br />

User zur Verfügung, hierbei kann gewählt werden zwischen direkter Online-Bestellung<br />

und einem Druckdaten-Download.<br />

Im Bereich der technischen Vorkosten und durch den Wegfall von hohen Agenturleistungen<br />

hat die <strong>SPD</strong> in diesem Bereich beträchtliche Einsparungen im Interesse<br />

der Gesamtpartei realisieren können.<br />

Ziel des Parteivorstands ist es, mit dem weiteren Ausbau des Portals, den Gliederungen<br />

ein modernes Mittel zur kostengünstigen und hochwertigen Medienproduktion zu<br />

566<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!