28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GENERALDEBATTE ZUM LEITANTRAG<br />

des Wahlergebnisses werden wir dann zur Verabschiedung von einzelnen Genossinnen<br />

und Genossen kommen. Ich bitte euch alle, dann wieder hier im Saal zu sein, weil<br />

ich glaube, dass das noch einmal ein ganz wichtiger Moment sein wird. – Hannelore,<br />

du hast das Wort.<br />

Hannelore Hunter-Roßmann, Weser-Ems: Moin, liebe Genossinnen und Genossen,<br />

ich möchte kurz die Fahne der Ehrenamtlichen Kommunalos hochhalten.<br />

Sigmar, du hast gestern und auch auf den Regionalkonferenzen mehrfach gesagt,<br />

dass das Ehrenamt mehr Gewicht in der <strong>SPD</strong> bekommen soll. Das finde ich gut und<br />

richtig. Ich denke, wir sollten das an einer weiteren Stelle im Leitantrag auch schriftlich<br />

fixieren. Ich bitte, das als Ergänzung unter dem Punkt 4 – Zukunft der <strong>SPD</strong> als<br />

Volks- und Mitgliederpartei – in den vorletzten Absatz in zweiten Satz zu schreiben.<br />

Da steht dann, wenn ihr dem zustimmt:<br />

„In diese Arbeiten sollen die SGK, insbesondere auch die dort organisierten ehrenamtlichen<br />

Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, und andere eingebunden<br />

werden.“<br />

(Beifall)<br />

Als Begründung sage ich: Ich sehe, dass die Diskussion sonst vielleicht von den hauptamtlichen<br />

OBs dominiert werden könnte. Das ist nicht böse gemeint, Stephan Weil. Ich<br />

glaube aber, viele sehen das vielleicht ähnlich, und ich bitte euch um Unterstützung.<br />

Danke.<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009 297

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!