28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSSPRACHE<br />

Basta-Politik funktioniert nur, wenn auch abgenickt wird. Basta-Politik ist immer Abnickpolitik<br />

und überhaupt nichts anderes. Wenn man aus falsch verstandener persönlicher Loyalität<br />

die sachliche Loyalität zu dem, was sozialdemokratisches Anliegen ist, hintanstellt, dann<br />

ist klar, dass man permanent mit Rücksichtsnahme auf die Führungsperson Dinge nicht<br />

sagt, die gesagt werden müssten. Wir brauchen deshalb eine Re-Demokratisierung der<br />

Partei. Das macht die Politik produktiver und fehlerfreier und auch widerspruchsfreier.<br />

134<br />

(Beifall)<br />

Bei all dem, was Franz Müntefering angesprochen hat – die Partikularisierung von Parteien,<br />

die Atomisierung der Wählergruppen -, brauchen wir eine zusammenhängende<br />

Idee. Nur die verbindet. Eine solche tragende Idee ist möglich. Wir haben doch den<br />

praktischen Beweis geliefert. Wir haben viele Wahlniederlagen erlitten. Aber wir haben<br />

im Januar 2008 mit Andrea Ypsilanti als Spitzenkandidatin den größten Wahlerfolg dieses<br />

Jahrzehnts erzielt.<br />

(Beifall)<br />

Das muss gesagt werden. Das hatte inhaltliche Gründe. Welche inhaltlichen Gründe<br />

haben diese Mobilisierung bewirkt? Darüber wurde nicht diskutiert, weil einigen offenbar<br />

dieses Wahlergebnis gar nicht schmeckte und weil es eine Alternative zu dem Kurs war,<br />

den die <strong>SPD</strong> ansonsten beschritten hat.<br />

(Beifall)<br />

Das heißt, wenn wir uns neu finden wollen, dann müssen wir sehen, welche Ansatzpunkte<br />

es gab, um aus dieser Talsohle herauszukommen. Das geht eben nur mit integrativen<br />

Politikkonzepten, die eine tragende soziale Idee verkörpern – und das glaubwürdig. –<br />

Danke schön.<br />

(Beifall)<br />

Bärbel Dieckmann, Tagungspräsidium: Herbert Schmalstieg hat das Wort. Danach folgt<br />

Gert Weisskirchen.<br />

Herbert Schmalstieg, Seniorenrat: Liebe Genossinnen und Genossen! Vor fünf Stunden<br />

hat Franz Müntefering, wie ich finde, eine eindrucksvolle Rede gehalten.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Dafür sollten wir ihm danken. Wir sollten ihm auch für die Analyse danken, die er<br />

angestellt hat.<br />

Wir sind eine Volkspartei. Wir wollen eine Volkspartei bleiben. Wir haben bei diesen<br />

Wahlen als Volkspartei in alle Richtungen verloren. Wir haben eine fünfstündige Debatte<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!