28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERATUNG DER ANTRÄGE ZUR ORGANISATIONSPOLITIK<br />

Beratung der Anträge zur Organisationspolitik<br />

Wir erreichen dann das Thema der Organisationspolitik. Dazu leitet Andrea ein.<br />

Andrea Nahles, Antragskommission: Liebe Genossinnen und Genossen, ich möchte<br />

noch einmal darauf zurückkommen, dass es hier einige Verweise auf die Organisationspolitische<br />

Kommission gibt. Ich habe eben schon Skepsis gehört, weil sie in den letzten<br />

zwei Jahren nicht getagt hat. Das stimmt. Sie wird aber umso häufiger in den nächsten<br />

zwei Jahren tagen. Das ist jedenfalls unsere feste Absicht. Deswegen bitte ich euch,<br />

das nicht so zu empfinden, als ob wir das hier wegdrücken wollen, wenn wir eine<br />

Überweisung an die Organisationspolitische Kommission vorschlagen. Wir werden<br />

die Anträge ernsthaft mit in die Arbeit der nächsten Monate einbeziehen. Ich möchte<br />

auch dringend darum bitten, dass wir keine Schnellschüsse bei den Entscheidungen<br />

leisten, die massive finanzpolitische Konsequenzen haben. Gegebenenfalls komme ich<br />

noch auf einzelne Punkte zurück.<br />

Jetzt würde ich aber vorschlagen, dass wir erst einmal die Debatte eröffnen.<br />

Garrelt Duin, Tagungspräsidium: Vielen Dank, Andrea. Mir liegen Wortmeldungen<br />

zu unterschiedlichen Anträgen vor. Bisher haben sich gemeldet: Ansgar Dittmar,<br />

Angelika Graf und Christine Negele. Wir fangen mit den Anträge O 2 und O 4 an.<br />

Dazu hat Ansgar Dittmar das Wort.<br />

Ansgar Dittmar, Hessen-Süd: Liebe Genossinnen und Genossen, es geht um den Antrag<br />

Anerkennung des Arbeitskreises der Schwusos als Arbeitsgemeinschaft. Die Schwusos<br />

haben in den letzten zwei Jahren deutlich gezeigt, dass sie eines sehr gut können: Sie<br />

können Partei. Wir haben alleine bei der letzten Christopher-Street-Day-Paradensaison<br />

etwa 5 Millionen Menschen erreicht. Wenn ich mal so hinter mich schaue: Heiko ist nicht<br />

da, Elke sehe ich auch nicht. Aber sie können sich sicherlich noch gut an die Heiko!-<br />

Heiko!-Rufe erinnern. Das war wirklich Gänsehautfeeling. Franz hat auf dem Kölner<br />

CDS eine Rede gehalten, Brigitte hat in Hamburg und in Frankfurt eine Rede gehalten.<br />

Olaf war ja auch dabei. Klaus ist immer dabei, aber auch du kannst dich mit Sicherheit<br />

gut daran erinnern, wie die Leute auf dich zukamen. Wir haben unser Wählerpotenzial<br />

gebunden und gezeigt, dass diese <strong>SPD</strong> eine weltoffene und tolerante Partei ist.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Wir haben aber als Arbeitskreis auch nach innen gearbeitet. Ein Willy-Brandt-Haus-<br />

Mitarbeiter hat vor Kurzem zu mir gesagt: Mein Lieber, du hast aus einem Randgruppenthema<br />

ein politisches Mainstream-Thema für die <strong>SPD</strong> gemacht.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009 407

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!