28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHT DER ANTRAGSKOMMISSION<br />

wollen über die Zukunft und über die Wahlanalyse diskutieren. Wir werden eine<br />

breite Beteiligung über das hinaus haben, was heute gewesen ist. Wir bitten die<br />

Untergliederungen, dass sie zusammenkommen und Vorschläge machen – auch<br />

zur Wahlanalyse. Und es wird eine Unterbezirkskonferenz geben, auf der wir das<br />

zusammentragen.<br />

Wir werden die politischen Konsequenzen ziehen – nicht nur auf Flugblättern<br />

und durch Parteivorstandsresolutionen, sondern auch in den Gremien, die dafür<br />

zuständig sind. Alles muss am Ende auch einen Aspekt der politischen Willensbildung<br />

beinhalten. Damit enden wir hier auf diesem Parteitag. Auch das wollen wir<br />

ausdrücklich mit diesem Antrag sagen.<br />

Wir werden die Partei neu organisieren müssen. Das ist nicht nur das Vorhaben<br />

der Generalsekretärin, sondern das ist das Vorhaben von uns allen. Dazu liegt eine<br />

ganze Reihe von Vorschlägen vor. Wenn wir die Zukunft der <strong>SPD</strong> als Volkspartei<br />

sichern wollen, dann müssen wir immer darstellen, dass es uns möglich ist, sie als<br />

eine starke, von Mitgliedern und Anhängern getragene Partei zu organisieren. Hier<br />

ist offensichtlich nicht alles so aufgestellt, wie es sein soll. Deshalb wird es auch ein<br />

wichtiges Vorhaben der nächsten Zeit sein, dafür zu sorgen, dass sich das ändert.<br />

256<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Liebe Genossinnen und Genossen, lasst mich über den Leitantrag hinaus, der so<br />

breit diskutiert entstanden ist, noch ein paar andere Anträge nennen, auf die wir<br />

hier in der Einzelantragsberatung zurückkommen werden. Viele Anträge sind schon<br />

in das Wahlprogramm und in das Grundsatzprogramm eingeflossen. Es sind viele<br />

Anträge, die wir mitverhandelt haben, auch schon sehr alt gewesen. Manche sind<br />

in den Leitantrag eingeflossen, über den wir jetzt gleich beschließen werden. Ein<br />

paar Anträge sollen daneben beschlossen werden, weil sie eine Aktualität haben,<br />

durch die das richtig ist. Ich will einige herausgreifen.<br />

Wir wollen uns noch einmal zur Leiharbeit äußern. Liebe Genossinnen und Genossen,<br />

lasst uns die Wahrheit sagen: Bei der Leiharbeit ist etwas aus dem Runder<br />

gelaufen. Das hat zu einer Ausdehnung geführt, die niemand wollen konnte, und<br />

die muss wieder zurückgedrängt werden.<br />

(Beifall)<br />

Dass Unternehmen eigene Firmen gründen und Arbeitnehmer an sich zu schlechteren<br />

Tarifen als sonst in der Firma ausleihen, ist nicht in Ordnung, und das muss<br />

beendet werden, liebe Genossinnen und Genossen.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!