28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GENERALDEBATTE ZUM LEITANTRAG<br />

Zum Ersten: Es gibt den Initiativantrag I 8 zu den Änderungen. Da ist ein kleiner Fehler<br />

geschehen, den ich gerne berichtigen möchte. Es ist eine kleine Unachtsamkeit, die<br />

allerdings sehr viel ausdrücken kann; denn es ist vorgeschlagen, dass diese Ergänzung<br />

unter dem Begriff „verantwortungsbewusste Europa-, Außen-, Entwicklungspolitik“<br />

gestellt wird. Liebe Genossinnen, liebe Genossen, Europapolitik ist weit mehr als<br />

Sicherheits- und Außenpolitik. Europapolitik ist Innenpolitik. Mit Europapolitik<br />

geht es nicht nur um unsere Politik in der Außendarstellung und um eine Antwort<br />

auf die Globalisierung. Sie ist auch nicht nur Antwort auf die Wirtschaftspolitik im<br />

Binnenmarkt der Europäischen Union, sondern das ist weit mehr, seitdem wir den<br />

Lissabon-Vertrag haben. Das sind eben Bürgerrechte, das heißt Verbraucherschutz,<br />

Innenpolitik, justizielle Zusammenarbeit, Landwirtschaftspolitik, um nur ein paar<br />

Bereiche zu benennen.<br />

Deswegen ist das hier nicht richtig angesiedelt. Ich bitte darum, dass daraus ein<br />

Extrapunkt gemacht wird. „Für die soziale Ausrichtung der europäischen Politik“<br />

könnte der Titel dieses Extrapunktes sei, der an die gleiche Stelle gesetzt werden<br />

könnte, aber eben nicht nur als Außen- und Sicherheitspolitik.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Liebe Genossinnen, liebe Genossen, der zweite Bereich, den ich ansprechen möchte,<br />

ist ein Antrag, der ohne Antragsbereich zu finden ist. Wenn ihr in eurem Antragsbuch<br />

nachschaut, ist es ganz hinten der allerletzte der Anträge, in dem die ASF den<br />

Aktionsplan „Gleichstellungspolitik jetzt!“ eingeführt hat, ein wichtiger Antrag.<br />

Dieser Antrag soll erledigt sein durch die Annahme des Leitantrags in der Fassung<br />

der Antragskommission. Da steht allerdings nur, dass wir einen Aktionsplan machen<br />

wollen, aber nicht, dass der Aktionsplan der ist, der in dem Antrag der ASF steht.<br />

Ich möchte darum bitten: Wenn sich die <strong>SPD</strong> nicht in der Lage fühlt, heute diesen<br />

sehr weitreichenden Antrag tatsächlich anzunehmen, sollte der Antrag wenigstens<br />

nicht nur als Material an den Parteivorstand, sondern an alle Gliederungen der <strong>SPD</strong><br />

geschickt werden, mit der Bitte, diesen Antrag wirklich zu diskutieren. Ich bitte den<br />

Parteivorstand im Sinne dessen, was wir gestern diskutiert haben, auch die Antworten<br />

weiterzugeben, in welche Richtung wir die Politik in diesem Bereich gestalten wollen.<br />

Das wäre etwas.<br />

Ich sage euch allen – das werde ich auch verifizieren –: Als neu gewähltes Mitglied des<br />

Vorstands werde ich zusammen mit Elke darauf schauen, dass auch wirklich Rücklauf<br />

kommt. Wer keinen Rücklauf gibt, der gibt sein Einverständnis zu diesem Antrag.<br />

Davon werden wir schlicht und einfach ausgehen, nicht wahr, Elke? Ich will und<br />

ich möchte, dass in der <strong>SPD</strong> auch wirklich über diesen Aktionsplan diskutiert wird,<br />

damit er auch wirklich ein Aktionsplan der <strong>SPD</strong> insgesamt wird. Denn wir können<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009 291

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!