28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERATUNG RESOLUTION UND INITIATIVANTRAG ZUR SITUATION BEI OPEL<br />

228<br />

Beratung Resolution und Initiativantrag zur Situation bei Opel<br />

Liebe Genossinnen und Genossen, das Thema Opel hat gestern hier schon mehrfach<br />

eine Rolle gespielt. Dieser Parteitag findet in einer besonders entscheidenden und<br />

wichtigen Zeit statt. Deswegen liegt euch eine Resolution zu diesem Thema vor. In<br />

diese Resolution wird uns jetzt Kurt Beck gerne einführen. Kurt, du hast das Wort!<br />

(Anhaltender Beifall)<br />

Kurt Beck, Rheinland-Pfalz: Guten Morgen, liebe Genossinnen und Genossen! Lasst<br />

uns, liebe Genossinnen und Genossen, heute Morgen in dem guten Gefühl der gestern<br />

wieder neu gewonnenen Kraft und in diesem Gemeinschaftsgefühl der Solidarität<br />

bewusst an diejenigen wenden, die gerade in besonderer Weise der Solidarität in<br />

unserem Land bedürfen. Ich spreche von unseren Kolleginnen und Kollegen bei Opel,<br />

aber auch bei allen anderen Betrieben, die derzeit in Schwierigkeiten sind und deren<br />

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer voller Sorgen sind.<br />

(Beifall)<br />

Das, was wir bei General Motors erlebt haben, war eine ganz besonders schlimme<br />

Erfahrung. Dort ist über Jahre und Jahrzehnte hinweg an den Interessen der arbeitenden<br />

Menschen vorbei gewirtschaftet worden. Man hat das Unternehmen fast zugrunde<br />

gerichtet. Als dann die Politik und vor allen Dingen die IG Metall und die Betriebsräte<br />

miteinander um die Standorte in Deutschland, um die Arbeitsplätze gekämpft<br />

haben, hat man sich scheinbar auf einen Zukunftsweg für Opel geeinigt, um dann<br />

nach der Bundestagswahl im allerletzten Moment wieder alles zu zerschlagen, was an<br />

neuen Hoffnungen entstanden war. Dies war ein schäbiges Stück Kapitalismus, liebe<br />

Freundinnen und Freunde!<br />

(Beifall)<br />

Es war auch kein besonderes Glanzstück, das der frühere Bundeswirtschaftsminister<br />

abgeliefert hat mit seiner persönlichen Profilbildung über eine nachdrückliche Vertretung<br />

dessen, was wir gemeinsam als Bundesregierung und als Länder mit Opel-<br />

Standorten vereinbart hatten, was mit den Arbeitnehmern, mit dem Unternehmen und<br />

mit möglichen Übernehmern besprochen war. Wenn der Bundeswirtschaftsminister<br />

konsequenter mit den Absprachen umgegangen wäre, hätten wir heute vielleicht eine<br />

bessere Lage, liebe Freundinnen und Freunde.<br />

(Beifall)<br />

Bitte lasst mich hinzufügen: Ich finde, wir haben auch allen Grund, die europäische<br />

Politik in diesem Zusammenhang zu diskutieren. Wenn eine europäische<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!