28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSSPRACHE<br />

Noch eines, Genossinnen und Genossen: Es ist ganz wichtig, dass wir diese Politik<br />

auch weiter verfolgen. Denn ich bin ganz fest davon überzeugt, dass wir in diesem<br />

Land weiterhin und gerade jetzt unbedingt gebraucht werden.<br />

106<br />

(Beifall)<br />

Garrelt Duin, Tagungspräsidium: Das Wort hat jetzt Björn Böhning. Ihm folgt<br />

Franziska Drohsel.<br />

Björn Böhning, Parteivorstand: Liebe Genossinnen und Genossen! Einige Rednerinnen<br />

und Redner haben gefragt, warum wir dort oben nicht die ganze Zeit zugehört haben<br />

und nicht die ganze Zeit im Raum waren. Für mich kann ich es beantworten: Wir haben<br />

uns entschlossen, auf diesen Parteitag zehn bundesweit bekannte Bloggerinnen und<br />

Blogger einzuladen und mit ihnen gemeinsam zu diskutieren, wie Sozialdemokratie<br />

wieder stärker in der Gesellschaft verankert werden kann. Ich finde es wichtig, dass<br />

wir diese Diskussion hier führen. Es ist aber auch wichtig, dass wir wieder stärker mit<br />

gesellschaftlichen Gruppen in Verbindung kommen, liebe Genossinnen und Genossen.<br />

Das war auch Teil des Problems in den letzten Jahren und Monaten.<br />

(Beifall)<br />

Das Thema Sicherheit und Sicherheitspolitik hat leider in den letzten Jahren offensichtlich<br />

zu mehr Unsicherheit geführt. Genossinnen und Genossen, Sicherheit muss<br />

auch Vertrauen schaffen. Wer ein BKA-Gesetz macht, wer Vorratsdatenspeicherung<br />

zulässt, der schafft nicht Sicherheit, sondern der schafft Unsicherheitsgefühle. Dieses<br />

Unsicherheitsgefühl müssen wir ernst nehmen.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Deswegen ist es unsere Aufgabe, wieder Vertrauen zurückzugewinnen und auch deutlich<br />

zu machen: Freiheit ist bei uns nicht nur ein Wert von Freiheit in der Gesellschaft,<br />

sondern auch von Freiheit gegenüber denjenigen, die Daten und andere Dinge sammeln.<br />

Wir sagen: Freiheit zuerst. Auch das muss in diesem Bereich gelten. Datenschutz<br />

und Bürgerrechte sind nicht nur ein Wald-und-Wiesen-Thema, sondern der Kern<br />

sozialdemokratischer Politik.<br />

(Beifall)<br />

Wenn wir über die Wahlanalyse reden, dann können wir aus meiner Sicht nicht darüber<br />

schweigen, dass wir 20 % bei jungen Wählerinnen und Wählern verloren haben, und<br />

können wir nicht darüber schweigen, dass das auch Ursachen hat, nämlich dass es der<br />

<strong>SPD</strong> offensichtlich nicht gelungen ist, das digitale Lebensgefühl wirklich einzufangen,<br />

liebe Genossinnen und Genossen, dass es nicht gelungen ist, die Diskussionen, die im<br />

Netz und darüber hinaus zum Beispiel über Netzsperren geführt worden sind, in der<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!