28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERATUNG DER ANTRÄGE ZUR ARBEITSMARKTPOLITIK<br />

384<br />

Beratung der Anträge zur Arbeitsmarktpolitik<br />

Doris Ahnen, Tagungspräsidium: Liebe Genossinnen und Genossen, damit haben wir<br />

zwar den Leitantrag beschlossen, aber wir haben uns natürlich noch nicht durch die<br />

unterschiedlichen Antragsbereiche gekämpft. Wir haben uns für heute Abend noch<br />

die Arbeitsmarktpolitik, die Sozialpolitik, die Gesundheitspolitik und die Umwelt-,<br />

Energie- und Verkehrspolitik vorgenommen. Das hört sich mehr an, als es ist; denn<br />

zumindest mit Blick auf die vorliegenden Wortmeldungen zeichnet sich ab, dass wir<br />

das in einem überschaubaren Zeitrahmen schaffen.<br />

Damit das so passiert, fangen wir auch gleich an. Ich würde Hubertus Heil als Sprecher<br />

der Antragskommission für den Bereich Arbeitsmarktpolitik bitten, uns in diesem<br />

Bereich die Antragslage darzustellen.<br />

Hubertus Heil, Antragskommission: Liebe Genossinnen und Genossen, ich halte<br />

jetzt keine Grundsatzrede zu diesem Thema, wie manchmal sonst, wenn man für die<br />

Antragskommission sprechen kann. Viele von den Anträgen, die zum ordentlichen<br />

Antragsschluss vorlagen, sind durch den Leitantrag erledigt, den wir eben besprochen<br />

haben. Das können wir jetzt im Einzelnen durchgehen, Doris. – Doris, ich bin<br />

fertig.<br />

(Heiterkeit)<br />

Doris Ahnen, Tagungspräsidium: Okay, wir waren gerade mit den Abläufen beschäftigt.<br />

Dann fangen wir an.<br />

Im Moment liegen keine Wortmeldungen vor. Also gehen wir die Empfehlungen der<br />

Antragskommission durch.<br />

Ich rufe zunächst den Antrag Ar 1 auf, Seite 8 des Antragsbuches. Da empfiehlt die<br />

Antragskommission: Erledigt bei Annahme I Ar 1 in der Fassung der Antragskommission<br />

und Überweisung als Material an den Parteivorstand. Wer für die Empfehlung<br />

der Antragskommission ist, den bitte um das Kartenzeichen. – Wer ist dagegen? – Wer<br />

enthält sich? – Dann haben wir das so beschlossen.<br />

Dann kommen wir zu Ar 2, Seite 15: Gute Arbeit heißt auch Gleichstellung. Da<br />

empfiehlt die Antragskommission: erledigt durch Beschluss außerordentlicher Parteitag<br />

14. 06. 2009. Wer dem Votum der Antragskommission zustimmen kann, den bitte ich<br />

um das Kartenzeichen. – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Dann haben wir<br />

das auch einstimmig so beschlossen.<br />

Ar 3, Seite 15: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Überweisung an Parteivorstand<br />

und Bundestagsfraktion als Empfehlung der Antragskommission. Wer kann dem<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!