28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANTRAGSBERATUNG LEITANTRAG<br />

über Erdgas. Aber das geht nicht, wenn man noch Kernindustriebereiche in Deutschland<br />

erhalten will, denn Erdgas ist der teuerste Brennstoff, den wir haben. Deswegen ist meine<br />

Bitte: Wenn wir wissen, dass wir Kohle, jedenfalls eine Zeitlang, brauchen – und eine<br />

Zeitlang sind nicht drei Jahre, sondern deutlich länger –, dann ist es doch allemal besser,<br />

man macht das verbunden mit den eigenen Arbeitsplätzen der eigenen Kohleindustrie<br />

als mit der aus anderen Ländern. Das ist doch irgendwie logisch.<br />

(Beifall)<br />

Ich bin ganz fest der Überzeugung – und nicht, weil ich Themen vertagen will; ich<br />

werde gleich zu einem anderen Thema auch noch etwas sagen –, dass die <strong>SPD</strong> ihre<br />

energiepolitische Diskussion fortsetzen muss. Wir dürfen uns nicht immer nur auf das<br />

beziehen, was wir in der Regierung gemacht haben. Wir müssen das weiterwickeln,<br />

wir müssen auch progressiv genug sein. Wir müssen an der Spitze der Bewegung für<br />

Erneuerbare Energien sein. Aber wir müssen auch darauf achten, dass dabei nicht etwas<br />

herauskommt, von dem jeder heute schon weiß, dass wir es, wenn wir die Bundesregierung<br />

zurückbekommen, nicht so umsetzen könnten, wie wir es auf dem Parteitag<br />

beschlossen haben. Dann ist man hinterher enttäuscht, wenn das, was wir beschlossen<br />

haben, nicht so umsetzbar ist. Und die Sozialdemokraten, die an der Regierung sind,<br />

kriegen dann die Prügel dafür.<br />

Deswegen lasst uns das doch so machen wie bisher auch. Wir wissen, was wir wollen:<br />

schnellerer Ausbau der Erneuerbaren Energien, raus aus der Atomenergie. Wir wissen,<br />

wir brauchen auch die Kohle für nicht wenige Jahre. Dann bedeutet das, die Jobs im<br />

Bergbau bei der Kohle in Deutschland zu erhalten, weil es ökologischer Schwachsinn<br />

ist, den Bergbau hier zuzumachen und die Kohle aus anderen Ländern aus Übersee<br />

hierher zu schiffen. Darum geht es doch eigentlich.<br />

(Beifall)<br />

Meine Bitte ist, es auch wegen der industriepolitischen und Arbeitsplatzversprechen der<br />

Ruhr-<strong>SPD</strong> und der nordrhein-westfälischen <strong>SPD</strong> zu beschließen, aber nicht nur deswegen,<br />

sondern auch, weil man von dem energiepolitischen Pfad überzeugt ist und nicht „nur“<br />

das Argument eines Landes nutzt. Das ist für ganz Deutschland die richtige Linie. Bitte<br />

lasst uns dabei bleiben. Es ist klug, und wir sind damit an der Spitze der Bewegung.<br />

(Beifall)<br />

Garrelt Duin, Tagungspräsidium: Vielen Dank, Sigmar. – Das Wort hat jetzt Martin<br />

Rosemann für die Antragsteller.<br />

Martin Rosemann, Baden-Württemberg: Liebe Genossinnen und Genossen, erst<br />

mal will ich mich bei dem Genossen aus NRW – ich habe vorhin den Namen nicht<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009 363

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!