28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERICHT DER ANTRAGSKOMMISSION<br />

Wir brauchen ein Gleichstellungsgesetz, das auch in der Privatwirtschaft Veränderungen<br />

durchsetzt. Das steht lange auf der Tagesordnung. Leider können wir das jetzt<br />

nicht als Gesetzgeber mit Mehrheit umsetzen, aber wir wollen das politische Konzept<br />

entwickeln, um das hinzukriegen.<br />

Liebe Genossinnen und Genossen, wir sagen auch etwas dazu, dass es keine Atomwaffen<br />

auf deutschem Boden geben sollte. Das ist auch wichtig, weil da einer wackelt, der neue<br />

Außenminister von der FDP. Frank-Walter hat darauf hingewiesen. Wir wollen ihn<br />

beim Wackeln ein bisschen unterstützen, aber er soll in die richtige Richtung fallen.<br />

Dazu gibt es hier noch mal einen kleinen Anstoß.<br />

Und, liebe Genossinnen und Genossen, wir haben die vielen Anträge zur Bahnreform<br />

auf Basis eines dieser Anträge zusammengefasst und setzen uns mit den Plänen<br />

der neuen Regierung auseinander. Dort ist die Privatisierung der Bahn vorgesehen.<br />

Wir sagen klar und deutlich: Wir wollen keine Privatisierung der Bahn. Das ist kein<br />

sozialdemokratisches Projekt.<br />

258<br />

(Beifall)<br />

Von den Initiativanträgen, die wir zuletzt noch zu verhandeln haben, haben wir ein<br />

paar herausgegriffen, die eine aktuelle Bedeutung haben. Es gibt noch einen Antrag,<br />

in dem ein gemeinsam mit der AfA formulierter Text steht, über die Diskussion zur<br />

Zukunft der Rente, die wir in der Initiative „Gut und sicher leben“ führen wollen.<br />

Dort wird noch einmal beschrieben, welche aktuellen Probleme bestehen.<br />

Wir sagen etwas zur Bildungspolitik. Es wird gleich einen Initiativantrag des Parteivorstandes<br />

dazu geben. Wir stellen uns auf die Seite der Studenten und auch gegen das,<br />

was im Rahmen des Bologna-Prozesses stattgefunden hat. Aber wir sagen auch: Wir<br />

müssen dafür sorgen, dass die Bedingungen an den Universitäten besser werden. Wir<br />

lassen die Studenten nicht alleine. Das ist auch ein sozialdemokratisches Thema.<br />

(Beifall)<br />

Wir greifen die schwarz-gelbe Gesundheitspolitik auf. Frank-Walter hat alles dazu<br />

gesagt. Der Initiativantrag tut es auch. Das kann man denen nicht durchgehen lassen.<br />

Im Übrigen müssen wir auch mithelfen, dass nicht durch die Art und Weise, wie heute<br />

über Politik gesprochen wird, keiner mehr versteht, was irgendwer meint. Wenn man<br />

Leuten etwas wegnimmt, klingt das immer so, als ob man ihnen etwas gibt. So sind<br />

auch die Pläne der Union und der FDP zur Frage der Gesundheitspolitik. Es muss<br />

ganz klar gemacht werden, dass das ein Auszug aus der Solidarität ist. Diesen Auszug<br />

wollen wir stoppen.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!