28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHT DER KONTROLLKOMMISSION<br />

Planung, Information, Steuerung und Koordination im Parteivorstand eingesetzt.<br />

Deswegen haben wir empfohlen, ein externes Controlling einzurichten, das jetzt über<br />

15 Jahre funktioniert. Durch das externe Controlling konnten Aufwände deutlich<br />

reduziert und Entscheidungs- und Arbeitsabläufe verbessert werden. Das Kostenbewusstsein<br />

im Willy-Brandt-Haus ist gestiegen. Dem ausscheidenden Controller,<br />

Herrn Kirfel, danken wir.<br />

28<br />

(Beifall)<br />

Die Schatzmeisterin geht einen neuen Weg und integriert das Controlling kostengünstig<br />

in das Haus. Das neue interne Controlling steht vor großen Herausforderungen. Wir<br />

gehen davon aus, dass das interne Controlling, das in besonderen Fällen durch ein<br />

externes Controlling ergänzt werden kann, genauso effektiv und wirksam sein wird<br />

wie das bisheriger externe Controlling. Die Schatzmeisterin ist auf Unterstützung<br />

und Kooperation durch die neue Leitung wie auch durch die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter angewiesen.<br />

(Vereinzelt Beifall)<br />

Genossinnen und Genossen, die Einnahmelage macht uns natürlich Sorgen, auch wegen<br />

der Mitgliederentwicklung. Die Mitgliedsbeiträge als Ausdruck politischer Solidarität<br />

werden genutzt für die politische Kampagnefähigkeit der <strong>SPD</strong>. Wir brauchen diese<br />

Beiträge, wir brauchen die Mandatsträgerbeiträge, wir brauchen auch die Beiträge der<br />

Tausenden von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern, die mit ihrem<br />

regelmäßigen Sonderbeitrag und dem Verzicht auf Sitzungsgelder die finanziellen<br />

Stützen für die Basisarbeit in den Ortsvereinen tragen.<br />

Die Mitgliederentwicklung hat ja auch Auswirkungen auf die staatliche Finanzierung<br />

unserer Tätigkeit, weil neben den Wählerstimmen und den Mandatsträgerbeiträgen<br />

die Verankerung der <strong>SPD</strong> in der Bevölkerung damit auch honoriert wird. Von daher:<br />

Wir brauchen wieder eine Entwicklung der Partei hin zu einer mitgliederstarken,<br />

wählerstarken Partei.<br />

Wenn wir auf die Umsetzung von Parteitagsbeschlüssen achten, geht es uns darum,<br />

die Glaubwürdigkeit der Programme immer wieder abzuklopfen in Bezug auf ihre<br />

Umsetzung und darauf, wie die Mitglieder dazu stehen. Auch Spenden und Sponsoring<br />

sind neben den Mitgliederbeiträgen für die <strong>SPD</strong> wichtige und richtige Instrumente zur<br />

Finanzierung von politischen Aufgaben. Sie haben im Berichtszeitraum die Erwartungen<br />

übertroffen, halten sich aber bei der <strong>SPD</strong>, anders als bei anderen Parteien, in einem<br />

bescheidenen Rahmen, wie dies der Finanzbericht der Schatzmeisterin aufzeigt.<br />

Von großer Bedeutung ist daher für die <strong>SPD</strong> die dritte Säule der Finanzierung von<br />

<strong>SPD</strong>-Aktivitäten, nämlich der erfolgreiche Unternehmensbereich der <strong>SPD</strong>. Durch<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!