28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERATUNG INITIATIVANTRAG 14 – ATOMAUSSTIEG<br />

in die Arbeitsgemeinschaften. Das sind kluge Leute, das sind Menschen, die eigentlich<br />

auf unserer Seite sind und denen wir es leichter machen sollten als manchmal in<br />

der Vergangenheit. Wir brauchen sie, und sie brauchen uns. Ich würde mich freuen,<br />

wenn sozusagen die Tatsache, dass jetzt zum ersten Mal vier Jahre ein Sozialdemokrat<br />

Bundesumweltminister war, dazu führt, dass wir zu dem zurückkehren, was Willy<br />

Brandt und Erhard Eppler schon vor vielen Jahren wussten und was uns gelegentlich<br />

ein bisschen durchgerutscht ist: Wir sind natürliche Bündnispartner. Das wollen wir<br />

gemeinsam in den nächsten Jahren zeigen. Vielen herzlichen Dank, und alles Gute<br />

für Sie und die Umweltverbände!<br />

280<br />

(Beifall)<br />

Garrelt Duin, Tagungspräsidium: Vielen Dank. Sigmar. Ihr habt von Christoph Matschie<br />

Ausführungen zu dem Antrag Ini 14 in der durch die Kommission veränderten<br />

Fassung gehört. Wer diesem so geänderten Antrag zustimmen kann, den bitte ich jetzt<br />

um sein Kartenzeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Das ist das einstimmig<br />

so angenommen.<br />

(Beifall)<br />

Das ist auch noch einmal ein Signal an die Umweltverbände und an die Öffentlichkeit.<br />

Herzlichen Dank.<br />

Doris macht jetzt mit dem zweiten Wahlgang der Beisitzer weiter.<br />

Doris Ahnen, Tagungspräsidium: Liebe Genossinnen und Genossen, im zweiten<br />

Wahlgang können höchstens acht, müssen aber mindestens vier weitere Mitglieder des<br />

Parteivorstandes gewählt werden. Gewählt sind im zweiten Wahlgang die Kandidatinnen<br />

und Kandidaten mit der höchsten Stimmenzahl, soweit die Quote nicht verletzt<br />

wird. Unser Vorstand besteht insgesamt aus 45 Mitgliedern. Das heißt, es müssen<br />

dem Vorstand mindestens je 18 Frauen und Männer angehören. Bisher gewählt sind<br />

21 Männer und 16 Frauen. Es fehlen also noch mindestens zwei Frauen.<br />

Soweit die Erklärungen zum zweiten Wahlgang. Gibt es dazu noch Fragen? – Wenn<br />

das nicht der Fall ist, würde ich darum bitten, dass die Stimmzettel ausgeteilt werden.<br />

Es sind die blauen Stimmzettel. Die Betreffenden sind schon in den Reihen unterwegs.<br />

Ich darf euch bitten, sobald ihr einen Stimmzettel habt, die Kontrollnummer 7 auf<br />

diesen Stimmzettel zu kleben und dann eure Wahl zu vollziehen.<br />

Haben alle Delegierten inzwischen einen Stimmzettel?<br />

Ja, wir hier oben haben noch keine.<br />

(Zurufe: Nein!)<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!