28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GENERALDEBATTE ZUM LEITANTRAG<br />

an die Partei: Wir in den Rathäusern brauchen eine starke Bundespartei. Wir brauchen<br />

eine starke Opposition, wir brauchen euch als Bündnispartner, wir brauchen euch im<br />

Kampf, um in den nächsten Jahren vieles zu bewahren, was geschaffen worden ist und was<br />

jetzt durch Schwarz-Gelb auf das Höchste gefährdet ist. Also: Ja zur Selbstkritik, ja zur<br />

Selbstfindung, aber den Blick vor allem nach vorne richten, die Aufgabe als Opposition<br />

annehmen und Gas geben! Dann haben wir eine gute Perspektive, in den Rathäusern,<br />

in den Städten und Gemeinden und als Gesamtpartei. – Herzlichen Dank.<br />

(Beifall)<br />

Garrelt Duin, Tagungspräsidium: Vielen Dank, lieber Stephan. Erlaube mir noch eine<br />

persönliche Bemerkung: Du hast morgen eine ganz, ganz schwierige Aufgabe. Du wirst<br />

auf der Trauerfeier für Robert Enke sprechen. In den Zeitungen steht zu lesen, dass über<br />

100.000 Menschen im Stadion und außerhalb dabei sein werden. Ich wünsche dir ganz<br />

persönlich, wenn du dort morgen sprichst, die Kraft, die notwendig ist, um die Menschen<br />

bei ihrer Trauer und ihrer Anteilnahme zu begleiten. Herzlichen Dank, Stephan Weil.<br />

(Beifall)<br />

Ich möchte die Delegierten bitten, der Diskussion zum Leitantrag genauso konzentriert<br />

und intensiv zu folgen, wie wir das gestern bei der Debatte gemacht haben. Ihr solltet<br />

auch noch aus einem anderen Grund hier im Raum sein: Wir werden in unmittelbar<br />

zeitlicher Nähe das Wahlergebnis für die Beisitzerinnen und Beisitzer bekannt geben.<br />

Für das weitere Verfahren wäre es deshalb gut, wenn alle hier im Raum sind.<br />

Das Wort hat jetzt Angelika Graf aus Bayern.<br />

Angelika Graf, Bayern: Liebe Genossinnen und Genossen! Der Leitantrag, den wir<br />

heute diskutieren, hat einen Schwerpunkt in der Sozialpolitik, weiter gefasst im Bereich<br />

der Gerechtigkeit. Es gibt diverse Änderungsanträge, die diesen Leitantrag noch weiter<br />

konkretisieren werden. Ich glaube, wir haben gestern eine gute Diskussion geführt,<br />

und ich bin sicher, die Diskussion heute wird genauso gut.<br />

Wir haben uns gestern mit dem Thema Wahlanalyse – was hat es damit auf sich, dass<br />

wir so viel verloren haben – beschäftigt. Sowohl Franz Müntefering als auch Sigmar<br />

Gabriel haben das Stichwort „Migranten in unserer Gesellschaft“ genannt. Sigmar<br />

Gabriel hat gesagt, wir sollen sie in die <strong>SPD</strong> holen. Das tun wir im Wahlkreis Rosenheim,<br />

aus dem ich komme. Wir haben bei den Jusos ungefähr genauso viele Menschen<br />

mit Migrationshintergrund wie solche, die keinen Migrationshintergrund haben.<br />

Das Wahlprogramm, das sich die <strong>SPD</strong> gegeben hat, war auch insofern gut, als es ein<br />

Angebot zum kommunalen Wahlrecht für Nicht-EU-Bürger gemacht hat. Das war ein<br />

wichtiges Signal. Trotzdem stelle ich fest, dass uns die Migranten bei der vergangenen<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009 263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!