28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gedenken an Hans Matthöfer<br />

GEDENKEN AN HANS MATTHÖFER<br />

Sigmar Gabriel, Vorsitzender: Liebe Genossinnen und Genossen, ich habe euch etwas<br />

Trauriges mitzuteilen. Ich habe die traurige Pflicht, euch vom Tod unseres langjährigen<br />

Mitstreiters Hans Matthöfer zu unterrichten. Er ist nach langer Krankheit gestorben. Ich<br />

bitte euch, euch zum Andenken an Hans Matthöfer von euren Plätzen zu erheben.<br />

(Die Delegierten erheben sich von ihren Plätzen)<br />

Hans Matthöfer war seit 1950 Mitglied der <strong>SPD</strong>. Er stammte aus einer sozialdemokratischen<br />

Arbeiterfamilie. Sein Vater war ein mutiger Gegner der Nazis im Dritten<br />

Reich. Hans Matthöfer selbst hat sich jahrelang ausdauernd im Einsatz für die Befreiung<br />

Spaniens von der Diktatur eingesetzt und für den Aufbau der Demokratie dort<br />

Großes geleistet.<br />

1961 wurde Hans Matthöfer in den Deutschen Bundestag gewählt, dem er bis 1987<br />

angehörte. Von 1973 bis 1984 gehörte er dem Parteivorstand der <strong>SPD</strong> an, 1972 wurde<br />

er Staatssekretär im Entwicklungshilfeministerium von Erhard Eppler.<br />

Helmut Schmidt berief ihn 1974 zunächst als Minister für Forschung und Technologie<br />

in sein Kabinett. Hans Matthöfer war der Vater des Programms zur Humanisierung<br />

des Arbeitslebens. Größere Freiräume für die Menschen und mehr Mitbestimmung<br />

für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer waren seine wichtigsten Anliegen in<br />

der Politik.<br />

1978 wurde Hans Matthöfer Bundesfinanzminister. Die Konsolidierung des Bundeshaushaltes<br />

verband er mit einer zeitgemäßen Konjunkturpolitik, und er erwarb sich<br />

damit Achtung und Respekt über alle Parteigrenzen hinaus.<br />

1985 übernahm er das Amt des Schatzmeisters der <strong>SPD</strong>, das er bis 1987 innehatte.<br />

Hans Matthöfer hat in all seinen Funktionen und Ämtern für die Sozialdemokratie und<br />

für unser Land Herausragendes geleistet und vieles bewirkt, das bis heute Gültigkeit<br />

hat. Niemals ließ er sich von seinen politischen Überzeugungen abbringen. Sein Lebenswerk<br />

steht beispielhaft für die Kraft und den Mut der Arbeiterbewegung.<br />

Hans Matthöfer hat mitgeholfen, diese Welt für die Menschen solidarischer und<br />

lebenswerter zu gestalten. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet und stolz darauf,<br />

dass er einer der Unsrigen war.<br />

Wir trauern mit seiner Familie, seinen Angehörigen, um einen aufrechten Mitstreiter<br />

und großen Sozialdemokraten. Wir werden ihn nicht vergessen.<br />

Ihr habt euch von euren Plätzen erhoben. Ich danke euch.<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009 483

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!