28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERICHT DES GENERALSEKRETÄRS<br />

Projektmanagement und Präsentation; Zeitmanagement und Gesprächsführung sowie<br />

den neuen Aufbaukurs zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Schulungsangebote für den Bundestagswahlkampf 2009<br />

2008 wurden die Schulungsangebote für den Bundestagswahlkampf konzipiert. Hauptzielgruppe<br />

der Angebote waren neue Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestag<br />

sowie deren Teams. In Mediatrainings und sogenannten „Drehbuchseminaren“ sollen<br />

die Wahlkämpfer fit für den Wahlkampf gemacht werden. Dabei wurden in der Zeit<br />

vom Januar 2009 bis Pfingsten insgesamt 25 Mediatrainings an 15 Standorten und<br />

24 Drehbuchseminare an 19 Standorten im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Die<br />

Mediatrainings wurden von insgesamt 120 KandidatInnen in Anspruch genommen.<br />

Darunter 101 neue MdB-KandidatInnen, 7 EU-KandidatInnen und 12 weitere KandidatInnen.<br />

Für die Drehbuchseminare hatten sich insgesamt 415 TeilnehmerInnen<br />

aus 85 Wahlkreisen angemeldet.<br />

In der Zeit zwischen Pfingsten und der heißen Phase des Wahlkampfes lag der<br />

Schwerpunkt bei der Schulung von Wahlkampfteams auf UB- und Wahlkreisebene.<br />

Insgesamt haben 250 Teilnehmer an Infostandtrainings teilgenommen. Zusätzlich<br />

wurde den Bezirken und Landesverbänden ein Seminarkonzept für Infostand trainings<br />

zur Verfügung gestellt sowie bei der Vermittlung von qualifizierten Trainern geholfen.<br />

Desweiteren wurde ein Seminarkonzept „Spendensammeln im Wahlkampf“<br />

entwickelt und unter Beteiligung der Bundesschatzmeisterin, Barbara Hendricks<br />

durchgeführt.<br />

b) Nachwuchs/Jugendarbeit: Jusos und Juso-Hochschulgruppen<br />

Die Arbeit der Jusos war in den letzten zwei Jahren vor allem durch zwei Großprojekte<br />

geprägt: Zum einen haben die Jusos mit der Kampagne: „Was ist heute links?“ einen<br />

neuen Diskussionsprozess angestoßen. Die politische Orientierung manifestierte sich<br />

dabei in den „63 Thesen – Für eine Linke der Zukunft“, die auf dem Bundeskongress<br />

der Jusos 2008 beschlossen wurden. Auf zwei Kongressen, wie dem Linkswende-<br />

Kongress, der zusammen mit den Hochschulgruppen organisiert wurde, wurde die<br />

neue Standortbestimmung mit über 1.000 TeilnehmerInnen und VertreterInnen aus<br />

Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik intensiv diskutiert.<br />

Das zweite Großprojekt war der Jugendwahlkampf, der 2009 zum ersten Mal von den<br />

Jusos eigenständig organisiert wurde. Trotz des schlechten Wahlergebnisses ist die<br />

Kampagnenfähigkeit der Jusos unbestritten. Mit vielen kreativen Aktionsideen vor Ort<br />

haben die Jusos den Wahlkampf bunter und attraktiver gemacht. Die Mobilisierung<br />

der Partei konnte zum Teil erst durch das großartige Engagement der Jungen Teams<br />

vor Ort erreicht werden.<br />

564<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!