28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung<br />

Liebe Genossinnen und Genossen,<br />

FINANZBERICHT<br />

seit dem Parteitag im Oktober 2007 bin ich für die Fi nanzen der <strong>SPD</strong> verantwortlich.<br />

Als Schatzmeisterin si chere ich das finanzielle Fundament für unsere politische Arbeit<br />

und für unsere Wahlkämpfe.<br />

Ich betrachte mich aber nicht nur als reine Finanzver walterin der Partei. Mir geht es<br />

auch darum, die Organi sationsstrukturen und ihre Effektivität stetig zu überprü fen<br />

und gegebenenfalls anzupassen. Es gilt, die Wei chen so zu stellen, dass unsere <strong>SPD</strong><br />

auch in Zukunft handlungsfähig bleibt – politisch, organisatorisch und finanziell.<br />

Unser Unternehmensbereich ist eine stabile Stütze un serer Einnahmenbasis. Als<br />

Generaltreuhänderin treffe ich die grundsätzlichen unternehmerischen Entscheidungen.<br />

Dabei gilt es, sozialdemokratische Grundsätze und betriebswirtschaftliche<br />

Erfordernisse abzuwägen. Der Treuhandaufsichtsrat begleitet die Arbeit des Unternehmensbereiches.<br />

CDU und CSU ist unser traditionelles Engagement im Medienbereich ein Dorn im<br />

Auge. Sie versuchen immer wieder mit durchsichtigen Argumenten unsere Beteiligungen<br />

zu diskreditieren. Das Bundesverfas sungsgericht hat in seiner Entscheidung vom<br />

März 2008 zum hessischen Landesrundfunkgesetz das Grundrecht der Parteien, sich<br />

im Medienbereich wirt schaftlich betätigen zu dürfen, eindrucksvoll bestätigt. Damit<br />

läuft die jahrelange Kampagne der Konservati ven ins Leere.<br />

Eine Reform des Parteiengesetzes, die wir nach wie vor für dringend notwendig erachten,<br />

ließ sich bisher nicht umsetzen. Selbst ein mit allen im Bundestag vertrete nen<br />

Parteien abgesprochener Minimalkonsens schei terte letztendlich an der CDU.<br />

Bedanken möchte ich mich bei den mehr als 11.000 ehrenamtlichen Kassiererinnen<br />

und Kassierern, die mit außerordentlichem persönlichen Einsatz dazu beitra gen,<br />

dass die Kasse stimmt und die Rechenschaftsbe richte ordnungsgemäß beim Bundestagspräsidenten<br />

eingereicht werden können. Unsere Kassiererinnen und Kassierer<br />

tragen eine hohe Verantwortung – für ihren Ortsverein oder Unterbezirk und für die<br />

gesamte Partei.<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009 501

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!