28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERLEIHUNG DES WILHELM-DRÖSCHER-PREISES 2009<br />

Frage der Gleichberechtigung von Frauen immer wieder im Mittelpunkt zu halten.<br />

Sie haben sich auf der Dröscher-Preis-Bühne toll eingesetzt. Vor allen Dingen sind<br />

sie alle berufstätig und machen das alles nebenher und engagieren sich. Herzlichen<br />

Glückwunsch! Es ist toll, dass ihr das so gemacht habt!<br />

490<br />

(Beifall)<br />

Jetzt schreiten wir unaufhaltsam zu den 2. Plätzen voran. Wir haben jeweils einen<br />

2. Platz für die jeweiligen Themen der vier Schwerpunkte festgelegt und entschieden.<br />

Auch hier gibt es keine Rangfolge innerhalb der 2. Plätze.<br />

Ein 2. Platz geht an das Aktionsbündnis Landmine.de für die Kampagne gegen Landminen<br />

und Streumunition.<br />

(Beifall)<br />

Die Kampagne engagiert sich − wir sind stolz darauf, dass sie auch im Rahmen der<br />

Dröscher-Ausstellung teilgenommen hat − seit Jahren dafür, dass den Opfern geholfen<br />

wird, dass immer noch vorhandene Streumunition beseitigt wird. Das Aktionsbündnis<br />

Landmine.de ist ein Zusammenschluss von 17 deutschen Hilfswerken und Nichtregierungsorganisationen<br />

sowie Mitglied der Internationalen Kampagne zum Verbot<br />

von Streumunition.<br />

Ich finde es ganz besonders wichtig: Wir haben mittlerweile einen Verbotsvertrag zu<br />

den Antipersonenminen und auch zur Streumunition. Ich finde, es ist immer wichtig:<br />

Von dem Beschluss selbst wird ja noch keine Praxis, sodass weniger Menschen sterben,<br />

sondern wir müssen alles dazu beitragen, dass solche Initiativen gestützt werden, die<br />

Opferhilfe leisten, die Umsetzung beim Verbotsvertrag leisten und die auch dazu<br />

beitragen − wie wir hoffentlich alle −, dass sich auch Länder wie die USA, China und<br />

Russland endlich auch diesem Verbotsantrag anschließen.<br />

(Beifall)<br />

Ein 2. Preis geht an den Stadtverband Halle Sachsen-Anhalt „blick.punkt“. Sie haben in<br />

einer ausdrucksvollen Mitgliederzeitschrift noch einmal dargestellt, wie das 20 jährige<br />

Jubiläum der Wiedergründung der SDP/<strong>SPD</strong> in Halle stattgefunden hat. Sie haben<br />

die Schicksale der einzelnen Beteiligten verfolgt. Sie haben alle aktuellen Schlussfolgerungen<br />

gezogen. Sie haben Geschichte anhand von persönlichen Erfahrungen<br />

erlebbar gemacht. Und es gibt einen historischen Abriss zur SDP-Neugründung in<br />

Halle und in Schwante. Wir haben jetzt 20 Jahre Mauerfall. Ich denke, dieser Preis ist<br />

auch eine Anerkennung und der Respekt vor all denjenigen, die sich unter schwierigen<br />

Bedingungen in der damaligen Zeit zur Sozialdemokratie bekannt haben.<br />

(Beifall)<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!