28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSSPRACHE<br />

Prozent mehr. Das schmerzt nicht nur – denn früher war es anders –, sondern es<br />

hatte bei der Wahl ganz konkrete Konsequenzen: Durch diese schiefe Altersstruktur<br />

haben wir eine halbe Million Wähler verloren. Die zweite Konsequenz wird sich<br />

bei der nächsten Wahl zeigen: Wenn wir das nicht ändern, wird sich diese schiefe<br />

Kurve verschieben, und wir werden zusätzlich Wähler verlieren.<br />

Alle Diskussionen, auch unser Leitantrag, konzentrieren sich bei der Wahlanalyse auf<br />

die 3,7 Millionen jungen Wähler, die wir an andere Parteien abgegeben haben, und<br />

auf die 2,1 Millionen Nichtwähler. Doch ich denke, es ist leichter, durch konkrete<br />

politische Arbeit oder Konstellationen abgewanderte Wähler zurück zuholen, als<br />

wieder die Präferenz der jungen Wähler zurückzugewinnen und so die ungünstige<br />

Altersstruktur wieder zu normalisieren. Aber wie kann man dagegen angehen?<br />

Ich möchte euch zwei Strategien vorschlagen – denn auch ich denke, die Zeit ist<br />

gekommen, über die Zukunft nachzudenken –, eine leichte und eine schwierige<br />

Strategie.<br />

Die leichte Strategie ist ganz einfach: Nehmt die Themen und Anliegen der Jusos<br />

ernst.<br />

(Beifall)<br />

Manche aus meiner Generation stöhnen innerlich auf, wenn mal wieder ein Parteiantrag<br />

von den Jusos kommt, den sie für realitätsfremd halten. Denen möchte ich<br />

entgegenhalten: Die Jusos sind nicht die Spielwiese der Partei, sondern eines unserer<br />

besten Frühwarnsysteme für das Rumoren in unserer Gesellschaft<br />

(Beifall)<br />

und für neue politische Themen. Also hört bitte zu! Das Beispiel Internetzensur ist<br />

schon angesprochen worden. Wir haben einen Parteitagsbeschluss dazu, der aber<br />

im Regierungshandeln nicht angemessen umgesetzt wurde. Die Quittung haben wir<br />

bekommen; Franz Müntefering hat die Zustimmungswerte der Piratenpartei schon<br />

genannt. Das sind eigentlich auch unsere Wähler. Wir müssen für die Zukunft aufpassen,<br />

dass es uns nicht so geht wie bei den Grünen: Wir haben sehr spät auf das<br />

Thema Ökologie reagiert, so junge Wähler für lange Zeit verloren und Raum für die<br />

Entwicklung einer neuen Partei gelassen habe. Ich begrüße daher außerordentlich<br />

die Initiative „Demokratie und Freiheit“ im Leitantrag.<br />

Übrigens, meine Forderung, die Themen und Anliegen der Jusos ernst zu nehmen,<br />

gilt auch auf der Landesebene und auf der Kommunalebene. In unserem Unterbezirk<br />

Chemnitz sind wir über die letzten Jahre ein Stück weitergekommen, durch<br />

gemeinsame Projekte wie den Info-Stand, durch gemeinsame Veranstaltungen der<br />

AG 60 plus und der Jusos sowie, ganz wichtig, durch Personalentwicklung.<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009 145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!