28.05.2013 Aufrufe

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

Protokoll [ PDF , 2 MB] - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERATUNG DER ANTRÄGE ZUR KOMMUNALPOLITIK<br />

vorgelegt haben. Ich denke, Franziska, das wäre eine gute Möglichkeit, wie war das<br />

machen können.<br />

Zu dem Punkt Cross-Border-Leasing. Es ist richtig, das „Sale-and-lease-back“ etwas<br />

Weitergehendes ist. „Cross-Border-Leasing“ ist durch US-Gesetzgebung erledigt. Bei<br />

„Sale-and-lease-back“ schlägt die Antragskommission vor, das an die SGK und dann<br />

an den Parteivorstand zu verweisen, weil es da auch sehr unterschiedliche Modelle in<br />

den Kommunen gibt.<br />

(Beifall)<br />

Barbara Ludwig, Tagungspräsidium: Ich würde vorschlagen, dass wir über die Anträge<br />

einzeln abstimmen, sofern Änderungswünsche dazu vorlagen.<br />

Wer dem Votum der Antragskommission zum Antrag K 1 – da geht es um die Kinderbetreuung<br />

– seine Zustimmung gibt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen?<br />

– Enthaltungen? – Das haben wir einstimmig so beschlossen.<br />

Jetzt kommen wir zum Antrag K 2.<br />

Die Bärbel hat einen Vorschlag dazu gemacht. Wir haben hier Anträge zur Einzelabstimmung.<br />

Deshalb bringe ich jetzt auch den K 2 zur Einzelabstimmung. – Bärbel<br />

noch einmal.<br />

Bärbel Dieckmann, Antragskommission: Barbara, vielleicht lässt du erst über den K 3<br />

abstimmen. Ich hatte eben den Eindruck, dass ihr damit einverstanden seid. Dann<br />

haben wir nämlich den Grundsatzbeschluss, und dann können wir die Einzelheiten<br />

sorgfältig ausarbeiten.<br />

Barbara Ludwig, Tagungspräsidium: Okay, kein Problem. – Bärbel, damit wir es richtig<br />

wissen: Dort, wo jetzt „Überweisung an Bundes-SGK“ steht, sagt die Antragskommission<br />

jetzt auch „Überweisung an den Bundesvorstand“. Ist das richtig?<br />

Bärbel Dieckmann, Antragskommission: Ja.<br />

Barbara Ludwig, Tagungspräsidium: Also für die weitere Abstimmung heißt das:<br />

Überall, wo jetzt „Überweisung an Bundes-SGK“ steht, wird auch an den Bundesvorstand<br />

überwiesen.<br />

Wir stimmen zunächst über das Votum der Antragskommission zum K 3 in der ergänzten<br />

Fassung ab. Wer dem Votum der Antragskommission zu K 3 zustimmt, den<br />

bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen?<br />

Bärbel Dieckmann, Antragskommission: Nein, K 3 nehmen wir an. – Jetzt noch einmal,<br />

damit wir jetzt kein Missverständnis haben: Ich hatte jetzt als Kompromissvorschlag<br />

PROTOKOLL PARTEITAG DRESDEN 2009 443

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!