01.11.2013 Aufrufe

Der Jahrhundertbetrug

Der Jahrhundertbetrug

Der Jahrhundertbetrug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ölraffinerien ein erheblicher Schaden zugefügt werden würde.<br />

Öl-bezogene Bombardierungen durch in England stationierte<br />

Flugzeuge begannen nicht vor dem 19.4, aber diese wurden auch<br />

unter einer anderen Objektbezeichnung als Öl durchgeführt. Die 15.<br />

US-Luftflotte führte verschiedene weitere Angriffe gegen Ploesti vor<br />

dem 8. Juni-Befehl aus, nachdem die Ölkampagne offiziell und<br />

ausgedehnt aufgegriffen worden war. 11<br />

So war die Situation in Wirklichkeit. Es ist daher sicher, daß es im<br />

April oder auch Mai 1944 keinen Luftangriff auf Anlagen in oder<br />

bei Auschwitz gegeben hat. <strong>Der</strong> Punkt ist, daß es im April 1944<br />

innerhalb des alliierten Kommandos schwierig war, Angriffe gegen<br />

sog. Wahlziele — wie solche bei Ploesti — zu rechtfertigen. Nicht<br />

einmal die weniger entfernt liegende Ölanlage bei Blechhammer —<br />

größer als IG-Farben in Auschwitz — ist bis lange nach April 1944 als<br />

Ziel genannt gewesen.<br />

Nur die Luftflotten der USA und Großbritanniens kommen bei<br />

dem Problem möglicher Luftangriffe auf Auschwitz im Zeitraum<br />

zwischen April und September 1944 in Frage. Die Russen befaßten<br />

sich nicht mit strategischen Industrie-Luftangriffen dieser Art.<br />

Unsere Schlußfolgerung, fußend auf der US-Air-Force-Literatur,<br />

wird von den Erinnerungen zweier Deutscher bestätigt, die im<br />

Jahr 1944 in Auschwitz waren. Thies Christophersen, Autor der<br />

Broschüre „Die Auschwitz-Lüge“, schrieb, daß der erste Luftangriff<br />

„im Herbst 1944“ erfolgt sei. Christophersen scheint sich der<br />

Tatsache nicht bewußt zu sein, daß in der Frage des Datums des<br />

ersten Luftangriffes auf Auschwitz eine Bedeutung liegt.<br />

Dr. Wilhelm Stäglich, dessen Aussage in dem deutschen<br />

Monatsmagazin „Nation Europa“ veröffentlicht worden ist, machte<br />

keine solchen Hinweise. Aber er schrieb, daß er als Soldat einer<br />

Flakeinheit in der Nähe von Auschwitz von Mitte Juli bis ungefähr<br />

Mitte September 1944 stationiert war. Auf eine neutral gefaßte<br />

Anfrage des Verfassers, ohne Hinweis auf die Natur der hiermit im<br />

Zusammenhang stehenden Bedeutung antwortete Stäglich, daß er<br />

sich an keinen Luftangriff auf Auschwitz erinnere und er auch keine<br />

Zerstörungen gesehen habe, er sich zudem gut an seine Ankunft in<br />

Auschwitz erinnere, da sie unmittelbar im Anschluß an den 20. Juli<br />

(Attentat auf Hitler) erfolgte, sein Erinnerungsvermögen hinsichtlich<br />

seines späteren Versetzungsdatums hingegen weniger verläßlich<br />

sei. Als ich schließlich feststellte, daß der erste Angriff dieser Art am<br />

20. August 1944 stattgefunden hatte, schrieb ich ihm noch einmal<br />

und bat, sich diesbezüglich erneut Gedanken zu machen bzw. zu<br />

erkundigen. In der Tat fand seine Frau noch einen damaligen Brief,<br />

geschrieben am 20. August 1944, mit dem Satz : „Wir hatten heute<br />

Vormittag den ersten Angriff auf unser Schutzobjekt“. Für mich ist<br />

diese Episode sehr instruktiv für die Verläßlichkeit eines<br />

Gedächtnisses.<br />

Das August-Datum wird ebenfalls bestätigt von dem italienischen<br />

Juden Primo Levi, der in seinem Buch „Se Questo è un Uomo“ (zu<br />

Beginn im Kapitel I fatti dell’estate) feststellt, daß der erste<br />

Luftangriff auf Auschwitz im August 1944 stattfand, zu einer Zeit,<br />

als er sich bereits fünf Monate dort im Lager aufgehalten hatte.<br />

Eine weitere Bestätigung ist dem „Kalendarium“ zu entnehmen,<br />

das in „Hefte von Auschwitz“ (Nr. 7 + 8/1964) publiziert worden<br />

ist. Dort findet sich als erster Hinweis für Luftangriffe auf Auschwitz<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!