01.11.2013 Aufrufe

Der Jahrhundertbetrug

Der Jahrhundertbetrug

Der Jahrhundertbetrug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

New York bis hin zum „War Refugee Board“ entwickelt hat, fußt auf<br />

Morse, 3—99; Feingold, 167—247; DuBois, 183—189; Blum, 207—227; Israel,<br />

173 f, 216 f, 306—337; Morgenthau<br />

15) Guggenheims Affidavit ist in einer Meldung Nr. 49 vom 29. Okt. 1942<br />

enthalten, die zu den vom US-Konsulat aus Genf zurückgezogenen Akten<br />

gehörte. Z. Zt. im Archiv des Departments, Washington, Reference Center.<br />

In den gleichen Unterlagen befindet sich das Memorandum von Squire<br />

über sein Interview mit Burckhardt, angefügt an Squires persönlichen<br />

Brief vom 9. Nov. 1942 an Harrison<br />

16) Die an Burckhardt gerichteten Fragen und seine Antworten sind im<br />

IMT-Dokument Kaltenbrunner 3 enthalten<br />

17) Die Aussage der „Vatikan-Quelle“ ist in den US-Nationalarchiven als Akte<br />

des State Departments 740.00116 EW/726 zu finden<br />

18) Hull, 471—473<br />

19) Morgenthau-Diary, 6<br />

20) N. Y. Times, 23. Jan. 1944, 11<br />

21) Morgenthau-Diary, 6—9<br />

22) DuBois, 198 f; Rotes Kreuz (1947), 20, 23 59 f; US-WRB (1945) 9 f,<br />

56—61<br />

23) US-WRB (1945), 46—56<br />

24) Morgenthau-Diary, 805—810; Aretz, 366—368<br />

25) Barnes, zitiert in Anonymous, 3<br />

26) Blum, 343, 383<br />

27) „Das Reich“, 14. Juni 1942, 2; Jäckel, 80 f<br />

28) Calic, 40; Hitler machte auch diesbezügliche Anmerkungen in „Mein<br />

Kampf“<br />

29) Domarus, Bd. II, 1580<br />

30) N. Y. Times, 29. Okt. 1942, 20; New Yorker, 18. April 1942, 62; 12. Sept.<br />

1942, 53; 24. Okt. 1942, 64 f; 28. Nov. 1942, 82; 5. Dez. 1942, 82<br />

31) Reitlinger, 185—194<br />

32) Reitlinger, 460<br />

33) DuBois, 197<br />

34) N. Y. Times, 1. Nov. 1943, 5; 11. Dez. 1943, 1; 13. Dez. 1943, 11; 3. Jan<br />

1944, 9<br />

35) Reitlinger, 557, 571 f<br />

36) Time, 12. Juli 1954, 98, 100; New Republic, 20. Dez. 1954, 22;<br />

N. Y. Times, 7. April 1953, 20; 12. April 1953, 33; Eichmann, Sitzung 85,<br />

A1—L1; IMT, Bd. XI, 228<br />

37) R. H. Smith 214 f<br />

38) Reitlinger, 388, 391 f, 573<br />

39) Reitlinger, 372<br />

40) DuBois, 137 f, 186—188<br />

41) NMT, Bd. V, 820; Reitlinger, 466 (engl. Ausg. 1968); Borwicz, 66—76<br />

42) US-WRB (1945), 24—33. Bezüglich der Kontakte von slowakischen Juden<br />

mit Polen, besonders Krakau, aber auch Budapest, siehe Neumann und<br />

ebenso Freudiger; Eichmann-Sitzung 51, Wwl-Eee1; Sitzung 52, A1-Bb1;<br />

Wallenburg, beschrieben bei Poliakov & Wulf (1955), 416—420<br />

43) R. H. Smith, 2, 12, 23, 62, 125, 239; Kimche & Kimche, 108<br />

44) IMT, Bd. III, 568<br />

45) DuBois, 173—175<br />

46) Neumann, 178—183<br />

47) N. Y. Times, 30. Nov. 1957, 21; Encyclopaedia Judaica, Bd. XVI, 418 f<br />

48) Reitlinger, 115, 182, 590 f in engl. Ausg. 1968<br />

49) Eichmann-Sitzung 52, M1, N1, W1-Aa1; Sitzung 71, Ff1; Sitzung 72, I1—M1;<br />

374

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!