01.11.2013 Aufrufe

Der Jahrhundertbetrug

Der Jahrhundertbetrug

Der Jahrhundertbetrug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

isherigen Geldzuwendungen an die SS für Betreuung usw. Für diese<br />

Personen übernahm die SS wieder die Verantwortung. Die SS fühlte<br />

sich schon verletzt, weil man ihr nicht, wie sonst üblich, die<br />

Beurteilung der Arbeitsfähigkeit von Häftlingen eingeräumt hatte.<br />

Als sie dann auch noch nur die Arbeitsunfähigen von Monowitz<br />

zurückbekam, wurde der Unmut weiter angeheizt. Die SS verlangte<br />

deshalb die Erweiterung des Monowitzer Hospitals, das nur 300<br />

Betten hatte. Aber die Antwort darauf war natürlich, daß „Leute,<br />

die nicht kräftig genug für die Arbeit wären, eben auch nicht aufs<br />

Fabrikgelände gehörten“. 54<br />

Birkenau war genau wie Auschwitz I für die Versorgung der<br />

IG-Farben und ihre Subunternehmen mit Arbeitskräften verantwortlich.<br />

Auch für andere Betriebe hatte es zu sorgen, wie z. B. für die<br />

Krupp-Zünderwerke und das Siemens-Elektrowerk. Außerdem<br />

arbeiteten seine Insassen an der Wiederherstellung zerstörter<br />

Gebäude, bei der Drainage versumpfter Gebiete, im Straßenbau usw.<br />

Ferner stellte Birkenau Personal für die Kultivierung besonderer<br />

Pflanzenzüchtung (Raisko) und für die Errichtung und Bewirtschaftung<br />

eines landwirtschaftlichen Musterbetriebes, für Kleidungsfabrikation<br />

usw. 55 Birkenau hatte noch weitere Aufgaben, wie wir<br />

später sehen werden. Die Behauptung, daß in Birkenau ein<br />

Programm der Massenvernichtung von Juden in Gaskammern<br />

durchgeführt worden sei, bedarf einer gesonderten Untersuchung.<br />

Ebenso die Behauptung, daß die Juden zu diesem Zweck nach<br />

Auschwitz verbracht worden wären. 56<br />

Die oben angeführten groben Zahlen für die Auffüllung der Lager<br />

sollen nur der Veranschaulichung dienen. In Wirklichkeit war die<br />

Belegung von Birkenau recht unterschiedlich, und außerdem war der<br />

Ausbau von Birkenau nie vollendet worden. Birkenau schien für ein<br />

Fassungsvermögen von 200.000 Menschen geplant gewesen zu sein,<br />

während Auschwitz I 30.000 Personen aufgenommen hat, eine<br />

Anzahl, die dann beibehalten wurde. 57<br />

Seinem Alter nach und bei Berücksichtigung, daß Auschwitz der<br />

Sitz der SS-Hauptverwaltung war, blieb Auschwitz I tatsächlich das<br />

Hauptlager. Birkenau hingegen, zugeschnitten auf die besonderen<br />

Bedürfnisse der Auschwitzer Industrieunternehmen, war eindeutig<br />

als das „wichtigste Lager“ gedacht, wenn man von den Arbeitsaufgaben<br />

der Insassen ausgeht.<br />

Während das Auschwitz-Kattowitz-Gebiet vom technischen<br />

Standpunkt aus ideal war, so war es vom menschlichen Aspekt her<br />

erbärmlich. <strong>Der</strong> Grund und Boden war außerordentlich flach und<br />

machte es an vielen Stellen unmöglich, das Wasser abzuleiten. Die<br />

ganze Ebene war von Tümpeln mit stagnierendem Wasser übersät,<br />

was die Luft vergiftete und die Ursache dafür war, daß das Gebiet<br />

ständig verschlammt war. Malaria und Typhus waren an der<br />

Tagesordnung; in dieser Gegend war nicht der Krieg an sich schuld an<br />

den aufkommenden Gefahren. Die durch den Krieg bedingten<br />

Umstände erschwerten allenfalls die Verhältnisse. Es wird<br />

behauptet, daß „die Kraftfahrzeuge, die Gefangene oder ihre<br />

Kleidung befördert hatten, nach jeder Fahrt desinfiziert werden<br />

mußten“. 58<br />

Nach 1942 erzeugte Auschwitz Öl und Benzin in seinem<br />

Hydrierwerk, dazu auch andere Chemikalien, aber bis zu der Zeit, als<br />

es im Januar 1945 evakuiert wurde, hatte es noch keinerlei Buna<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!