01.11.2013 Aufrufe

Der Jahrhundertbetrug

Der Jahrhundertbetrug

Der Jahrhundertbetrug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7)<br />

M 17.8.42 23085<br />

157 255 Mechelen 15.8.42 59345—59599<br />

A 17.8.42 23183<br />

92 5 v. Nat. 59600—59604<br />

M 18.8.42 23096 87 v. Nat. 59605—59691<br />

390 319 Westerbork 17.8.42 59692—60010<br />

A 18.8.42 23112<br />

M 19.8.42 23112<br />

220 33 v. Nat. 60011—60043<br />

A 19.8.42 22925<br />

Gesamt 6.507 13.173 5<br />

Um ein Beispiel zur Verdeutlichung dieser Zahlen zu geben : Wir<br />

sehen zwischen dem Abend des 16. Juli und dem Morgen des 17. Juli<br />

1942 den eingetroffenen Transport aus Westerbork/Holland; 601<br />

Männer wurden im Männerlager Birkenau registriert und erhielten<br />

die Registriernummern 47087—47687. In jener Zeit starben auch 30<br />

Männer in dem Lager; dementsprechend beträgt die Netto-Änderung<br />

in der Appellzahl 601 – 30 = 571, 16.848 – 16.277. Man vermerke,<br />

daß die 601 Männer aus dem Westerbork-Transport vom 15. Juli in<br />

etwa der Gesamtzahl der Männer entspricht, die zu dem Transport<br />

gehört haben, wenn man die Jungen bis zu 15 Jahren abzieht. Da die<br />

Tabelle über die Westerbork-Deportationen eine separate Spalte<br />

für „Frauen mit Kindern unter 15 Jahren“ hat, ist es sehr<br />

wahrscheinlich, daß solche Kinder mit den Frauen reisten.<br />

Wir haben uns erlaubt, 2 offenkundige Fehler in den Angaben zu<br />

korrigieren. <strong>Der</strong> NCR-Bericht gibt an, daß zwischen dem Abend<br />

des 5. August und dem 6. August 1942 43 Personen gestorben<br />

wären, aber erst eine Zahl von 44 Toten bringt Übereinstimmung mit<br />

den Appellergebnissen der Spalte 3 für das Männerlager Birkenau.<br />

Auch gibt der NRC-Bericht an, daß der Transport aus Mechelen<br />

vom 15. August die Registriernummern von 59345—59699 erhielt,<br />

ein Fehler (von 100 Personen), der berichtigt wurde.<br />

Die Zunahme der Registriernummern in Spalte (7) stimmt nicht in<br />

allen Fällen mit den in Spalte (4) berichteten Zahlen überein. Dieses<br />

verhält sich in der Tat so mit der Mehrheit der Transporte, die<br />

zwischen dem 17. Juli und 24. Juli ankamen. Auch trifft das für die<br />

Transporte zu, die die Registriernummern von 56856 bis 57308<br />

erhielten. Doch in allen anderen Fällen stimmen die Registriernummern<br />

in Spalte (7) mit den Angaben in Spalte (4) überein.<br />

Zieht man die Jungen bis zu 15 Jahren von der Gesamtzahl der<br />

Männer aus den verschiedenen Transporten von Westerbork ab, dann<br />

passen die resultierenden Ergebnisse ganz gut zu den registriert<br />

berichteten Nummern im Männerlager Birkenau, obwohl aus<br />

durchaus verständlichen Anhaltspunkten die Übereinstimmung<br />

nicht absolut makellos ist. Wahrscheinlich gab es kleinere Zahlen, die<br />

entweder den eintreffenden Transporten hinzugerechnet und als<br />

solche nicht vermerkt wurden, und auch Personen, die aus<br />

verschiedenen Gründen in Birkenau nicht aufgenommen und zu<br />

anderen Orten geschickt wurden. Die größten unbestimmbaren<br />

Differenzen gibt es bei dem Westerbork-Transport vom 7. und 10.<br />

August 1942, bei dem ungefähr 100 Männer für beide Daten in der<br />

Registrierung von Birkenau fehlen.<br />

328

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!